Medaille

Wallfahrtsmedaille des Klosters Weingarten mit heiligen Benedikt und Reliquiar, nach 1930

Im Zuge der Weingartener Wallfahrt wurde eine Vielzahl von Medaillen herausgegeben. Durch die Heilig-Blut-Reliquie, welche Judith von Flandern, die Frau Herzogs Welfs IV. der Abtei im 11. Jahrhundert geschenkt hatte, wurde das Benediktinerkloster Weingarten das Ziel vieler Pilgerreisen. Auf dieser Medaille ist auf der Vorderseite das Heilig-Blut-Reliquiar abgebildet, das durch verschiedene Verzierungen, wie einem Kranz aus Rebenzweigen und den Leidenswerkzeugen Christi hervorgehoben wird. Auf der Rückseite ist der heilige Benedikt dargestellt, der in der rechten Hand ein Marienbild hält und zur Linken den Bischofsstab mit dem Heiligenattribut Benedikts, dem Giftbecher. Auf dem davor platzierten Schild ist ein Kreuz mit dem Zachariassegen sowie einem Teil des Benediktussegen zu sehen. Das Schild wird zu beiden Seiten von den Szenen der Erlösung der Seelen durch den heiligen Michael und einem Engel begleitet. Diese Szene gleicht der Darstellung auf einem Andachtsblatt zum Heilig-Blut-Jubiläum von 1694. Diese Prägung ist eine Nachahmung einer, ebenfalls im Stuttgarter Münzkabinett aufbewahrten, früheren Medaille aus dem 17. oder 18. Jahrhundert. Die Erfassung dieser Medaille wurde durch den Numismatischen Verbund in Baden-Württemberg gefördert. [Vivien Schiefer]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 7788
Maße
Breite: 34 mm, Höhe: 25 mm, Gewicht: 10,26 g
Material/Technik
Kupfer, vergoldet
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SS . SANGVIS . E . LATERE . IE / SV . CHRISTI IN WEINGARTEN Rückseite: Umschrift: S . BENEDICTE / O . P . N; Am Rand des Schildes: V.R.S.N.S.M.V.S.M.Q.L.I.V.B. (Vade Retro Satana, Nunquam Suade Mihi Vana, Sunt Mala, Quae Libas: Ipse Venena Bibas = Weiche zurück Satan, führe mich niemals zur Eitelkeit. Böse ist, was du mir einträufelst: trinke selbst dein Gift.); in den Winkeln des Kreuzes: C S P B (Crux Sancti Patris Benedicti = Kreuz des heiligen Vaters Benedikt)

Verwandtes Objekt und Literatur
Klein, Ulrich, 1994: Die Münzen und Medaillen des Klosters Weingarten., Sigmaringen;

Bezug (was)
Medaille
Wallfahrt
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
Nach 1930
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Weingarten (Württemberg)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • Nach 1930

Ähnliche Objekte (12)