Urkunde
Urkunde 33
Regest: Vor Schultheiß und Schöffen des Gerichts zu Santgewerßhusen (St. Goarshausen) verkaufen die Eheleute Gewere Eycheler von Padesberg (Patersberg) und Elle dem Dechant, den Stiftsherrn und Vikaren des Stifts zu Santgewere für die gemeine Präsenz 18 Weißpfennig Jahrzins Redergeld, fällig uff unser lieven frauwen tag zu latin genant visitacio (2. Juli) für 15 rhein. Goldgulden Münze der Kurfürsteten bei Rhein, und setzen nachfolgende Güter als Unterpfand: 1 Stück Acker bei der Sparen (Anlieger: oben Clesgin Weber, unten der gemeine Weg), 1 Garten bei dem Dorfe an der gemeyn stucke (Anlieger: oben Clesgin Weber); Beyers Dongis, Stiefsohn Gewers, und seine Frau Grede willigen in den Verkauf ein; das Wiederkaufsrecht bleibt ihnen vorbehalten. Es siegelt das obengenannte Gericht. Der geben ist in dem jare nach Cristi geburt 1502 uff montag nach Sanct Gewers dag. Org. (deutsch) Perg. Siegel und. Perg.-streifen ab. Rückverm. (16. Jh. ): Hierauff hatt M. Velten Schwerdt und sein Eydam Abraham Bornich burger zu Hausen neun albus zinß mit achthalben dalern jeden zu XXXI albus abgelost. Geschehen auf Sontag den 16. Julii anno etc. 81. Melchior Sestus Joannes Erlenbachius Johannes Gryphius.
- Context
-
Stift St. Goar >> Urkunden
- Holding
-
5WV 021B Stift St. Goar Stift St. Goar
- Date of creation
-
11.7.1502
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 3:27 PM CEST
Data provider
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 11.7.1502