Buch

Zur Geschichte des Vereins für Socialpolitik. Studien zur Entwicklung der ökonomischen Theorie XLI

Im Jahr 1873, vor 150 Jahren, wurde der Verein für Socialpolitik gegründet. Aus diesem Anlass beschäftigte sich der Vereinsausschuss für die Geschichte der Wirtschaftswissenschaft im Juni 2022 mit zentralen Themen der Vereinsgeschichte. Analysiert wird die Rolle von Gustav Schmoller als Führungsfigur der Deutschen Historischen Schule und maßgeblichem Mitbegründer und Vorsitzenden des Vereins. Behandelt werden die Auseinandersetzungen um die Selbstauflösung des Vereins im Nationalsozialismus sowie die Kontroversen um Neoliberalismus und Soziale Marktwirtschaft nach 1948. Untersucht wird auch die sich bis zum Ende des Ersten Weltkriegs entwickelnde Beteiligung von Frauen am Vereinsleben als Mitglieder, Tagungsteilnehmerinnen und Verfasserinnen von Beiträgen. Schließlich geht es um die zunehmend empirische Orientierung der Volkswirtschaftslehre, mit der Forderung nach einer evidenzbasierten Wirtschaftspolitik, und die wechselhafte Rolle der Wirtschaftsgeschichte in der Vereinsentwicklung.

ISBN
978-3-428-58972-2

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Schriften des Vereins für Socialpolitik ; No. 115/XLI

Classification
Wirtschaft
Subject
Evidenzbasierte Wirtschaftspolitik
Frauen in der Wissenschaft
Friedrich-List-Gesellschaft
Gustav Schmoller
Nationalsozialismus
Neoliberalismus
Soziale Marktwirtschaft
Wissenschaftsfreiheit
Wirtschaftswissenschaft
Verein
Geschichte
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Spahn, Peter
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2023

Last update
10.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Spahn, Peter
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2023

Other Objects (12)