Bericht

Reduzierung entwaldungsbedingter Emissionen in Entwicklungsländern

Wachsende Einigkeit über methodische Fragen im Zusammenhang mit der Reduktion von Emissionen aus Entwaldung und Degradierung in Entwicklungsländern (REDD) erlaubt es, sich nun im Rahmen der Klimaverhandlungen den weitaus wichtigeren politischen Rahmenbedingungen zu widmen. Dazu gehören in erster Linie die Gestaltung eines Finanzierungs- und Transfersystems für REDD. Die Gestaltung dieser beiden Systeme ist nicht nur für den Erfolg von REDD von besonderer Bedeutung, sondern ist auch elementar für die Integrität des neuen Klimaabkommens ab 2012. Die uneingeschränkte Integration von REDD in den zukünftigen Emissionshandel würde von den Industrieländern Reduktionsziele bis 2020 verlangen, die weit über 25–40 % (gegenüber 1990) liegen müssten. Anders wären ausreichende Reduktionen sowohl im fossilen als auch im Entwaldungsbereich nicht zu gewährleisten. Solange jedoch hohe Reduktionsziele unklar und unwahrscheinlich sind, birgt eine uneingeschränkte Integration von REDD in den Emissionshandel das Risiko, gefährlichen Klimawandel zu verursachen. An den Emissionshandel gekoppelte Finanzierungslösungen sind besser geeignet. Am geeignetsten sind die Vorschläge des Climate Action Networks International und von Norwegen, Erlöse aus der Versteigerung von internationalen oder regionalen Emissionszertifikaten zu verwenden. REDD-Transfersysteme müssen darauf abzielen, die Ursachen von Entwaldung zu beseitigen. Andernfalls kann Entwaldung nicht langfristig vermieden werden. Dies erfordert ein stark länderspezifisches Vorgehen, das auf Konventionsebene nicht umsetzbar ist. Stattdessen sollte die Klimarahmenkonvention (UNFCCC) Richtlinien für die Gestaltung eines Transfersystems erlassen und ein untergeordnetes Organ (z. B. einen REDD-Fonds) mit der Umsetzung betrauen. Entwicklungsländer sollten REDD-Strategien einreichen und anhand von individuell festgelegten Leistungskriterien vergütet werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Analysen und Stellungnahmen ; No. 6/2008

Classification
Wirtschaft
Subject
Klimawandel
Landwirtschaft und ländliche Entwicklung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Scholz, Imme
Schmidt, Lars
Event
Veröffentlichung
(who)
Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)
(where)
Bonn
(when)
2008

Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Scholz, Imme
  • Schmidt, Lars
  • Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Time of origin

  • 2008

Other Objects (12)