Bestand
Amtsgericht Lauenstein (nach 1945) (Bestand)
Enthält: Prozessakten, Todeserklärungsverfahren
Geschichte des Bestandsbildners: Vorbemerkung: Zur allgemeinen Geschichte der Amtsgerichte nach 1945 und ihren Aufgaben siehe das Vorwort zum Tektonikpunkt "Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hannover" (https://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=g499 ).
Das Amtsgericht Lauenstein gehörte zum Bezirk des Landgerichts Hannover (Preuß. Gesetzessammlung 1878, S. 280).
Im Jahr 1879 entsprach der Sprengel des Amtsgerichts Lauenstein dem des Amtes Lauenstein mit Ausnahme des zum Sprengel des Amtsgerichts Copppenbrügge gelegten Teils (Preuß. Gesetzessammlung 1879, S. 508). Bereits 1932 waren einige Gemeinden vom Bezirk des Amtsgerichts Lauenstein zu dem des Amtsgerichts Alfeld (Gemeinde Lübbrechtsen) bzw. Elze (Gemeinden Deilmissen, Deinsen und Dunsen) gekommen (Preuß. Gesetzessammlung 1932, S. 355) und 1934 die Gemeinde Hemmendorf vom Bezirk des - vorübergehend aufgehobenen, 1933 aber wieder eingerichteten Amtsgerichts Coppenbrügge zu dem von Lauenstein (Preuß. Gesetzessammlung 1934, S. 309).
Das Amtsgericht Lauenstein wurde zum 1. April 1967 (Nds. GVBl. 1966, S. 227) aufgehoben und sein Bezirk an die Amtsgerichte Hameln, Alfeld (Gemeinden Capellenhagen, Duingen und Fölziehausen) und Elze (Gemeinde Marienhagen) aufgeteilt. Vor der Aufhebung war es für die Gemeinden Ahrenfeld, Hemmendorf, Lauenstein, Levedagen, Ockensen, Salzhemmendorf, Thüste, Wallensen und Weenzen des Landkreises Hameln-Pyrmont sowie die Gemeinden Cappellenhagen, Duingen, Fölziehausen und Marienhagen des Landkreises Alfeld zuständig (Nds. GVBl. 1962, S. 109).
Geschichte des Bestandsbildners: Stand: Juli 2014
Bestandsgeschichte: Der Bestand Nds. 725 Lauenstein schließt an die Überlieferung des Amtsgerichts Lauenstein vor 1945 (Hann. 172 Lauenstein) an.
Da sich bei der Zuordnung zu den Beständen Überschneidungen ergeben können, sind auch die Bestände Hann. 172 Lauenstein und Nds. 725 Hameln (bzw. Alfeld und Elze) heranzuziehen.
Bestandsgeschichte: Stand: Juli 2014
Findmittel können im Hauptstaatsarchiv Hannover unter Berücksichtung der Einhaltung von Schutz- und Sperrfristen nach §5 NArchG eingesehen werden.
- Bestandssignatur
-
NLA HA, Nds. 725 Lauenstein
- Umfang
-
0,4
- Kontext
-
Nds. Landesarchiv, Abt. Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> 1 Staatliche Bestände >> 1.13 Land Niedersachsen >> 1.13.8 Justiz >> 1.13.8.5 Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Hannover
- Bestandslaufzeit
-
1940-1967
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 12:45 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1940-1967