Netsuke
Nixe
Die Nixe liegt kokett, den Kopf auf die angewinkelten linke Hand gestützt. Sie stillt ein Nixenbaby.
Das Pendant zum Wassermann ist das Meerweibchen, auch Meerjungfrau oder Nixe, ebenfalls ningyo genannt. Der Legende nach erfährt die Meerjungfrau die Geheimnisse des Meeres, in dem sie dem Rauschen der Muscheln lauscht und diese dem Drachenkönig Ryûjin mitteilt. Das Erscheinen eines ningyo ist ein glückverheißendes Ereignis. Nixen-Netsuke sind daher Talismane. Im Sôken kishô wird ein liegendes Meerweibchen mit Juwel (tama) und umgelegtem Schwanz illustriert (Bd. 7, S. 7b). Bei dem Juwel handelt es sich um die Perle des Ryûjin, die die Gezeiten reguliert.
Patrizia Jirka-Schmitz, aus: The World of Netsuke. The Werdelmann Collection at the museum kunst palast Düsseldorf, hrsg. v. Barbara Til, museum kunst palast Düsseldorf, Stuttgart 2005, S.18, Kat. 3
- Standort
-
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
- Inventarnummer
-
mkp.P 2005-3
- Maße
-
Breite: 7,3 cm
- Material/Technik
-
Leichtes Holz
- Klassifikation
-
Alltags- und Gebrauchsgegenstand (Sachgruppe)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
frühes 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:20 MEZ
Datenpartner
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Netsuke
Entstanden
- frühes 19. Jahrhundert