Druckgraphik

[Spielende Amoretten: Jeu d'Armours; Putti Playing]

Urheber*in: Unbekannt; Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Meister mit dem Würfel Kopie AB 3.1
Maße
Höhe: 187 mm (Blatt)
Breite: 282 mm
Material/Technik
Kupferstich

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXIX.187.30.Kopie
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XV.206.30.Kopie
hat Vorlage: Nach dem Kupferstich von Meister B mit dem Würfel (gegenseitig), Bartsch1802-1821 XV.206.30.Kopie (Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum (m-wuerfel-wb3-0039))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Amorette
Apfel
Blattwerk
Putto
Spiel
Wald
Girlande
Speer
ICONCLASS: Waffen eines Bogenschützen: Pfeil
ICONCLASS: Früchte: Apfel
ICONCLASS: im Wald spielen
ICONCLASS: Kranz, Girlande
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti (+ nicht-aggressive, freundliche oder neutrale Handlungen und Beziehungen)

Kultur
Italienisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
Unbekannt (Stecher)
Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher der Vorlage)
(wann)
1530-1600
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
H., F. (Nicht definiert)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Unbekannt (Stecher)
  • Meister [B] mit dem Würfel / Master of the Die (Stecher der Vorlage)
  • H., F. (Nicht definiert)

Entstanden

  • 1530-1600

Ähnliche Objekte (12)