Akten

Daniel samt Siebenschlehen Fundgrube am Hohen Gebirge bei Neustädtel (Schneeberg)

Enthält u.a.: Konsolidation der Berggebäude Daniel Fundgrube am Hohen Gebirge und Siebenschlehen Fundgrube am Hintergebirge.- Durchschlag in die alte halb 2. Gezeugstrecke von Priester Fundgrube.- Verpflichtung von Grubenaufsehern.- Veränderungen in der Verwaltung der konsortschaftlichen Gruben nach dem Tode des Berggeschworenen Schmidhuber.- Blitzeinschlag im Siebenschlehen Tageschacht.- Schießunfall des Doppelhäuers Franz Wilhelm Dittrich.- Sicherungsmaßnahmen für die Lösung der abgesoffenen Grube Rappold.- Zäpfung der Rappolder Baue.- Zusammenlegung der Berggebäudes mit 5 weiteren Gruben unter dem Namen "Schneeberger Kobaltfeld".

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg, Nr. 563 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)

Kontext
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg >> 04. D
Bestand
40169 Grubenakten des Bergreviers Schwarzenberg

Provenienz
Prov.: Bergamt Schwarzenberg
Laufzeit
1864 - 1883

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Beteiligte

  • Prov.: Bergamt Schwarzenberg

Entstanden

  • 1864 - 1883

Ähnliche Objekte (12)