Skulptur | Standfigur

Stehender Jüngling

Der „Stehende Jüngling“ ist eine etwa lebensgroße Muschelkalk-Skulptur eines gerade stehenden, nackten jungen Mannes mit leicht gebeugtem Kopf. Ein Fuß ist leicht vorgesetzt. Äußerlich steif, still und unbeweglich, scheint der Dargestellte innerlich sehr stark bewegt. Die Figur geht an ihrem Fußpunkt in eine Plinthe über, die auf eine flache Sockelplatte im Material der Treppeneinfassung (Granit) aufgesetzt ist. Vorderseitig ist eine kleine Metalltafel auf der Plinthe angeschraubt, sie informiert über Namen und Lebensdaten der Künstlerin, sowie Titel und Entstehungsjahr des Kunstwerkes. (Jürgen Tomisch, Barbara Anna Lutz)

Urheber*in: Lüttwitz, Lidy von / Fotograf*in: Jürgen Tomisch und Barbara Anna Lutz / Rechtewahrnehmung: HTW Berlin, FB 5 (Gestaltung und Kultur)

Namensnennung 4.0 International

1
/
1

Standort
Berlin/Reinickendorf (aktueller Bezirk)/Reinickendorf (Altbezirk)/Wittenau (Ortsteil)/Eichborndamm 215, Rathaus Reinickendorf, Eingang Erweiterungsbau
Maße
Höhe: 2.02 m (Skulptur)
Breite: 0.5 m
Tiefe: 0.45 m
Höhe: 0.17 m (Plinthe)
Breite: 0.44 m
Tiefe: 0.47 m
Breite: 0.47 m (Sockelplatte)
Tiefe: 0.65 m
Material/Technik
Granit; Muschelkalk; behauen; geformt
Inschrift/Beschriftung
Tafel: Lidy von Lütteritz (1902 - 1996) / Stehender Jüngling / 1953/1954 (Plinthe)

Periode/Stil
Nachkrieg-West (1945-1989)
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1953/1954

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 10:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sammlungen des Fachbereichs Gestaltung und Kultur der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur; Standfigur

Beteiligte

Entstanden

  • 1953/1954

Ähnliche Objekte (12)