Zeichnung

Salomon und die Königin von Saba

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
1281
Other number(s)
1281 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 258 x 165 mm
Material/Technique
Schwarze und rote Kreide, Feder und Pinsel in Braun, quadriert, auf Vergépapier, altmontiert; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso bezeichnet auf dem Montierungsbogen unten mittig (mit der Feder in Rot): S.L[?] / A62 Verso auf dem Montierungsbogen unten mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer

Related object and literature
ist vorbereitend für: Eustache Le Sueur: The Meeting of King Solomon and the Queen of Sheba / Salomon und die Königin von Saba, ca. 1650, Feder in Schwarzbraun, graubraun laviert, quadriert, auf Papier, 285 x 334 mm. Inv. Nr. NMH 2705/1863, Nationalmuseum, Stockholm
ist vorbereitend für: Eustache Le Sueur: Salomon und die Königin von Saba, 1650, Öl auf Leinwand, 92,7 x 114,9 cm. Inv. Nr. 58.7, Barber Institute, Birmingham

Classification
Barock (Stilepoche)
Französischer Klassizismus (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: zwölf Löwen auf den Stufen des Throns Salomonis
Iconclass-Notation: Salomo und sein Hofstaat
Iconclass-Notation: Thron
Iconclass-Notation: Krone (als Symbol der obersten Gewalt)
Iconclass-Notation: Baldachin
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Subject (who)

Culture
Französisch
Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1650
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • ca. 1650

Other Objects (12)