Bericht

Lehren der Finanzmarktkrise

Die internationale Finanzmarktkrise hat Kritikern der Marktwirtschaft Auftrieb gegeben. Eine umfassende Regulierung der Finanzmärkte erscheint Vielen als das ordnungspolitische Gebot der Stunde. In der Tat ist es für die Stabilität von Zahlungs- und Kreditbeziehungen in der Marktwirtschaft unabdingbar, dass der Staat den Banken und den Finanzmärkten feste Rahmenbedingungen und klare Regeln vorgibt und dass er mit strenger Aufsicht für die Durchsetzung der Ordnung sorgt. Im Hinblick auf die wünschenswerte größere Transparenz der Finanzmärkte erscheint es sinnvoll, ergänzend zur monatlichen Bankenstatistik eine gesonderte statistische Berichterstattung von Banken und anderen Finanzinstituten über die Aktiv- und die Passivgeschäfte sämtlicher Zweckgesellschaften einzuführen, denen sie mit Kredit- oder Liquiditätszusagen verpflichtet sind. Ebenso empfiehlt sich die vom Sachverständigenrat vorgeschlagene Schaffung eines europäischen Kreditregisters durch Harmonisierung der bestehenden nationalen Register.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Argumente zu Marktwirtschaft und Politik ; No. 106

Classification
Wirtschaft
Subject
Finanzkrise
Internationaler Finanzmarkt
Regulierung
Bankenaufsicht
Reform
Ordnungspolitik
Welt

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Donges, Juergen B.
Eekhoff, Johann
Feld, Lars P.
Franz, Wolfgang
Möschel, Wernhard
Neumann, Manfred J. M.
Event
Veröffentlichung
(who)
Stiftung Marktwirtschaft
(where)
Berlin
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bericht

Associated

  • Donges, Juergen B.
  • Eekhoff, Johann
  • Feld, Lars P.
  • Franz, Wolfgang
  • Möschel, Wernhard
  • Neumann, Manfred J. M.
  • Stiftung Marktwirtschaft

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)