Druckgraphik

Pro te excubat aether

Urheber*in: Kolb, Johann Christoph; Callot, Jacques / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JCKolb AB 3.53
Maße
Höhe: 142 mm (Platte)
Breite: 91 mm
Höhe: 178 mm (Blatt)
Breite: 138 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 2; PRO TE EXCVBAT AETHER.; Le Ciel veille pour toy.; Diß aug wachet für uns.; Pervigil in statione [...] licet esse gregi.; LE Berger vigilant [...] la saincte Escriture.; Ein treuer Hirte [...] die Schaffe allzumal.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. II, 300
Teil von: Lux Claustri, J.C. Kolb exc., 26 Bll.
hat Vorlage: Nach der Radierung von J. Callot (gegenseitig).

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Emblem
Herde
Hund
Landschaft
Schaf
Stab
Auge Gottes
Zaun
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Herde, Schafherde, Rinderherde
ICONCLASS: Bauernhof oder abgelegenes Haus in einer Landschaft
ICONCLASS: Hügellandschaft
ICONCLASS: Hirtenstab

Kultur
Deutsch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1700-1743

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1700-1743

Ähnliche Objekte (12)