Schriftgut

Behandlung der tschechoslowakischen bzw. tschechischen Frage

Enthält u.a.:
Sicherheitsdienstliche Überprüfung einzelner als Lehrer der tschechischen Sprache für SS-Führer vorgesehener Personen, Feb. - Apr. 1938
Enthält u.a.:
Politische Lage und Stimmung der Bevölkerung (insbes. der Tschechen) im Sudetenland und im Protektorat Böhmen und Mähren (Bericht des Regierungspräsidenten von Aussig, SS-Brigadeführer Hans Krebs, an Reichsführer-SS), 19. Aug. 1941
Enthält u.a.:
Verbot der Diskussion der "Tschechen-Frage" in der Öffentlichkeit auf Weisung Hitlers (Maßnahmen gegen Tschechen aufgrund des Attentats gegen Heydrich) (Geheimes Rundschreiben der Partei-Kanzlei an alle Gauleiter vom 8. Juni 1942, Fotokopie), Juni 1942

Reference number
Bundesarchiv, BArch NS 19/2383
Language of the material
deutsch

Context
Persönlicher Stab Reichsführer SS >> NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer-SS >> C Aufgabenverwaltung >> C.5 Beziehungen zum Ausland, allgemeine Besatzungspolitik >> C.5.4 Einzelne Staaten und Gebiete >> C.5.4.1 Mitteleuropa >> C.5.4.1.3 Tschechoslowakei bzw. Sudetenland, Protektorat Böhmen und Mähren
Holding
BArch NS 19 Persönlicher Stab Reichsführer SS

Date of creation
1938, 1941-1942

Other object pages
Provenance
Persönlicher Stab Reichsführer SS (Persönlicher Stab RFSS), 1936-1945
Last update
30.01.2024, 2:14 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • 1938, 1941-1942

Other Objects (12)