Akten

Flugblätter und Traktate

Enthält u. a.: Ingangsetzung des öffentlichen Lebens (u. a. Einladung zur Eröffnungsfeier der Alfred-Frank-Schule, 1949; Spendenaufruf Weihnachtsfreuden 1947; Übersicht über die Aufbauarbeit der SED in Vorbereitung auf die Leipziger Gemeindewahl 1946; Bekämpfung der Seuchengefahr, 1945 - 1949; Wahlergebnis der Landtagswahl vom 20. Oktober 1946 nach Verwaltungsbezirken; Betreuung von Vertriebenen und Kriegsheimkehrern, 1945 - 1947; Aufbau des Schulsystems).- Wirtschaftliche Entwicklung (u. a. "So machen es die Besten - Gegenseitige Hilfe - Prinzip des sozialistischen Wettbewerbs", 1960; Sieben-Jahrplan-Fonds contra Militarismus, 1960; Planerfüllung verschiedener VEB, 1960-1962; Kollektivierung der Landwirtschaft in Pomßen, 1959; Argumentation zur Erläuterung der neuen Aufgaben in der Konsumgüterproduktion und im Handel, Entwicklung des Stadtbezirkes Leipzig-Nord, 1959).- Propagandistische Veranstaltungen (u. a. Einladung zur Kundgebung der antifaschistischen Parteien mit Otto Grotewohl, Jacob Kaiser, Wilhelm Pieck, Wilhelm Külz, 1960; Vortragsreihe der SED, Abteilung Kultur, 1946; Festprogramm zum 1. Mai 1946; Stalin-Feier der SED 1949; Ausstellung zur Festigung der antimilitaristischen Haltung gegen Bundeswehrregelungen der BRD, 1957).- Kulturveranstaltungen (u. a. Silvesterkonzerte 1946; Mendelssohn-Tag 1947; Leipziger Kunstausstellung 1946; Kulturprogramm der SED im Distrikt 6, 1946).- Aufbau der Planwirtschaft (u. a. Zweijahrplan 1949/1950; Planerfüllung in Leipzig 1949).- Agitationsmaterial (u. a. VI. SED-Parteitag 1963; Aufruf 10 Jahre DDR; Atomwaffenfreie Zone, 1958; Strukturierung und Organisation der kommunalpolitischen Abteilung des Kreisvorstandes Leipzig SED, 1947; Programm der antifaschistisch-demokratischen Parteien und Massenorganisationen zur Durchführung des SMAD-Befehls 234 im Kreis Leipzig, 1947; "Walter Ulbricht - Ein Wort an die Studenten", 1956; Aktion "Ochsenkopfantennen", 1961; Hamsterkäufe, 1961; Entschließung zur Arbeitskonferenz der 7000 in Leipzig, 1951; "Neue Wunder der Automatisierung in der UdSSR", 1960; Antimilitarisierungskampagne 1960).- Jugend- und Frauenarbeit (u. a. Aufruf der Jugendbrigade "Friedrich List" zum sozialistischen Wettbewerb, 1960; "Wenn August Bebel heute nach Leipzig käme - Die Frau und der Sozialismus", 1958; Einladung zur Bildung der kommunalen Frauenausschüsse, 1946; Aufruf der SED zum Beitritt in die Jugendorganisation FDJ, 1946); Veranstaltungen des DFD, 1947; Aufruf der "Jungen Patrioten" zum Wehrdienst, 1960; Winterprogramm der Jugend im Stadtbezirk Südost; Eröffnung der Nähstube "Volkssolidarität", 1945; Erziehung der Jugend zu sozialistischen Menschen, 1965.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 21145 SED-Stadtleitung Leipzig, Nr. IV/5/01/447 (Zu benutzen im Staatsarchiv Leipzig)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: Darin: 67 Druckschriften.- 85 Flugblätter.- 1 Foto s/w.- 1 Negativ s/w.

Kontext
21145 SED-Stadtleitung Leipzig >> 05 Agitation und Propaganda >> 05.02 Agitationsmaterialien
Bestand
21145 SED-Stadtleitung Leipzig

Laufzeit
1945 - 1963

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1945 - 1963

Ähnliche Objekte (12)