Bestand
VVB (Z) Papier und Pappe, Heidenau (Bestand)
Geschichte: Im Zuge der Reorganisation der Wirtschaft wurden 1952 die beiden Vereinigungen Volkseigener Betriebe VVB Papier Heidenau und VVB Pappe Heidenau unter zentrale Verwaltung der DDR gestellt. Die Vereinigungen Volkseigener Betriebe stellten damit am 31.03.1952 ihre Tätigkeit ein und die Verwaltung Volkseigener Betriebe (ebenfalls abgekürzt VVB) Papier und Pappe Heidenau nahm ihre Arbeit am 01.04.1952 auf. Sie war dem Ministerium für Leichtindustrie unterstellt. Auf Grund einer Reform des übergeordneten Ministeriums wurde 1956 die VVB Papier und Pappe Heidenau in die "Hauptverwaltung Zellstoff, Papier und Pappe" beim Ministerium für Leichtindustrie umgewandelt. 1958 wurde aus ihr die Vereinigung Volkseigener Betriebe Zellstoff, Papier und Pappe Heidenau.
Weitere Angaben siehe 9. Wirtschaft
Inhalt: Betriebspässe, auch in technischer Hinsicht.- Betriebspläne.- Finanzkontrolle der Betriebe.- Zusammenarbeit zwischen den Betrieben.- Internationale Zusammenarbeit.- Technische Leitung.- Forschung und Entwicklung.- Recht.- Kader und Bildung.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11555
- Extent
-
30,70 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.12 Papier- und Zellstoffindustrie
- Date of creation of holding
-
1946 - 1954
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1946 - 1954