Urkunde
Traditio Hercwini: Hiddo, Sohn des verstorbenen Herewin, schenkt zu seinem und seiner Frau Madalgard Seelenheil dem Bischof Liudger Güter zu Quarsingfelt, Bertanscotan, Bochursti und Telgud [Randbemerkung, 16. Jh.: Boichorst, Telgete]. Zeugen: Baerather, Marchard, Liudberct, Wilbald, Folcbert, Folcrad, Gerbert, Helmric, Hildiward. Schreiber: Priester Thiadbald. Acta ... anno XXXVIII. regni ... imperatoris Karoli VII. id. Octob. in villa que dicitur Bidningaheim.
- Formalbeschreibung
-
Überlieferungsart: Abschrift
- Kontext
-
Werden, Rep. u. Hs. (AA 0545) >> 1. Rep. u. Hs
- Bestand
-
AA 0545 Werden, Rep. u. Hs. (AA 0545)
- Laufzeit
-
806 Oktober 9
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Amtsgericht Essen
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:23 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 806 Oktober 9
Ähnliche Objekte (12)
Traditio in Welde: Betto verkauft dem Abt Liudger sein Gut zu Welde und Holtheim [Randbemerkung, 16. Jh.: Welde circa Nussiam]. Zeugen: Lambert, Judon, Herulf, Erlulf, Folcher, Rothulf. Schreiber: Priester Thiadbald. Acta ... in loco qui dicitur Ad crucem anno XXXIII. regni ... regis Karoli VI. non. Mai.