Archivale
Wochenmärkte
Enthält u. a.: Marktordnung der Stadt Soest, 26.10.1825 (Druck); Marktordnung für den Getreide-Wochenmarkt in Lippstadt, 10.12.1825 (Druck); Marktordnung für das[!] Victualien- und Getreidenmarkt zu Soest, 02.06.1830; Preußische Wochenmarktordnung (Publicandum wegen Aufrechterhaltung der Ordnung auf den Getreidemärkten), Hamm, den 4.12.1802 (Druck); Markt-Ordnung der Stadt Bonn, 10.07.1826 (Druck); Markt-Ordnung für die Stadt Köln, 1.1.1825 (Druck); Polizeiliche Vorschriften für den Wochenmarkt der Stadt Paderborn vom 20.01.1837; Marktvorschriften für die Stadt Elberfeld vom 25.09.1835 (Druck); Bekanntmachung der Stadt Münster zur Ordnung auf dem Wochenmarkt vom 27.08.1818 (Druck); Marktordnung für den Korn und Victualien-Markt zu Werl vom 24.11.1838; Marktordnung für den Kornmarkt zu Geseke vom 10.02.1840; Marktordnung für den Vicutalien- und Getreidemarkt zu Soest, Konzept vom 03.01.1843; Reglement wegen Niederlage des auf dem Kornmarkt hierselbst gebrachten, aber unverkauft gebliebenen Getreides, Soest, 19.01.1843 und vom 19. Januar 1843; Marktordnung der Stadt Witten vom 24.12.1842 (Druck); Marktordnung für den Victualien und Getreide-Markt zu Soest vom. 03.01.1843; Pressemeldung für das Soester Wochenblatt zur Ordnung auf dem Wochenmarkt, 26. Mai 1843; Bekanntmachung zur Eröffnung eines Kornmarkts in Soest, 26.05.1843 (Druck) und Belegstücke des Münsterischen Intelligenzblatts (30.05.1843), des Paderbornschen Intelligenzblatts (31.05.1843), des Arnsberger Wochenblatts ()03.06.1843), des Wochenblatts für den Kreis Lippstadt (03.06.1843), des Iserlohner Wochenblatts (03.06.1843), des Westfälischen Merkur (30.05, 03.06, 04.06.1843), des Elberfelder Kreisblatts (30.05., 03.06., 07.06.1843), der Elberfelder Zeitung (03.07.1843); Ordnung für den zu Wiedenbrück einzuführenden Wochenmarkt vom 12.02.1849 (Druck); Polizeiverordnung für den Wochen- und Kornmarkt in der Gemeinde Soest vom 29.12.1851; Markt-Ordnung für den Frucht- und Viktualienmarkt in der Stadt Iserlohn vom 13.08.1845 (Druck); Markt-Ordnung für die Stadt Minden vom 11.09.1854 (Druck); Markt-Ordnung für die Stadt Soest, Konzept vom 10.08.1883; Einwendung gegen die Verlegung des Wochenmarkts vom Petrikirchhof auf den Markt mit zahlreichen Unterschriften, 1885; Markt-Ordnung für die Stadt Hamm vom 14.2.1882, in der Ausgabe der Hamm-Soester Volkszeitung vom 20.05.1882; Blanko-Vertragsentwurf der Fa. Brandt-Leuchten, Berlin, zum Bau und Betrieb einer Markthalle, 1896; Zeitungsausschnitt zu den Überlegungen, den Krammarkt in Soest vor das Ulrichertor zu verlegen, ca. 1926.
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 3766
- Kontext
-
Stadt Soest, Bestand C (ca. 1870 - ca. 1933) >> 18. Gewerbe, Handel, Handwerk, Kriegswirtschaft, Märkte, Verkehr >> 18.4 Märkte und Marktpreise
- Bestand
-
C Stadt Soest, Bestand C (ca. 1870 - ca. 1933)
- Laufzeit
-
1816 - 1926
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 15:34 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Soest. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1816 - 1926