Fotografie

Lotsenversetztender in der Deutschen Bucht

Das 1999 neuartige Lotsenversetzsystem "Elbe Range" besteht aus einer schwimmenden Lotsenstation, zwei dazu gehörigen selbstaufrichtenden Versetztbooten und zwei Tendern von ca. 25 m Länge (Bild: Tender "Duhnen"). Dem schiffbaulichen Konzept der Tender liegt die SWATH-Bauweise zu Grunde (SWATH = Small Waterplane Area Twin Hull, Auftrieb durch zwei torpedoartige Schwimmkörper)

Identifier
HB07400
Quelle
Bundesanstalt für Wasserbau Karlsruhe
Material/Technik
Ausrichtung: Querformat
Farbinformation: Farbe
Bildgrößenklasse: 0 - 5
Bildbreite: 945
Bildhöhe: 665
Anmerkungen
Fotografie eines Objekts
Strecke von [km]: 710,00
Strecke bis [km]: 720,00

Thema
Fahrzeug im Wasser
Spezialschiff
Veröffentlichung
Tätigkeitsbericht
Fluss
Bezug (wo)
Wasserstraße: 0701 - Elbe, Hauptstrecke
Cuxhaven
Bezug (wann)
Ab Wiedervereinigung (ab 1990)
Bauphase: Nach Fertigstellung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
1999

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 09:28 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesanstalt für Wasserbau (BAW). Infozentrum Wasserbau. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)