Urkunde
(dynxstaich na Cathryne virg.) Dyrich Delster, Richter zu Boukum, lässt zur Beilegung des Zwistes zwischen Johann van Elverfelde einerseits und den Kapitelsjungfern zu Rellinckhusen andererseits wegen des in die Tabenhove zu Gertte gehörigen Landes auf Ersuchen der letzteren die ganze buyr van Gertte - namentlich Tylman to Coppenkastrop, Rotger daselbst, Schulte Engelbert to Berchove, Jasper Schueffuydt, Herman Schuyffuedt, Wylhem Suerich, Rotger Overdyck, Dyrich Fleyge und Herman Sonnenschyn - auf die hovesatonge und soelstede des genannten Hofes bescheiden und nach einer alten pergamenen Rollen den Hof selbst und die zugehörigen Ländereien weisen. Zeugen: her Dyrich Brunckhors, her Chrystoffer Carnap, Sensius Carnap anstatt des Gerichtsschreibers Theus van der Hembycke, Thonis Richter zu Rellinckhusen, Johan Mollenbycke. Urschr., Perg. Siegel an Pergamentstreifen angehängt (beschädigt) (Abl. St. 1. Münster 1959)
- Reference number
-
AA 0479, 230 - a
- Context
-
Rellinghausen, Urkunden (AA 0479) >> 1. Urkunden
- Holding
-
AA 0479 Rellinghausen, Urkunden (AA 0479)
- Date of creation
-
1538 November 26
- Other object pages
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Delivered via
- Last update
-
17.09.2025, 2:35 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1538 November 26
Other Objects (12)
![Gerhart Knyppinck tauscht mit Gorde von Asbeck gen. Pynsequayt die Eigenhörigen Dyrich Bolynge, Sohn des Henrich und der Gerdruyt Bolynge, Dyrich Aldengrymberge, Sohn des verstorbenen Schulten Herman zum Aldengrymberge und dessen Ehefrau Else gegen Joryen indem Vlaskampe, Sohn des Johan und der Stentze, Dyrich Loemanne, Gerdt und Greyten Loemans Sohn, und Fye, Tochter des gen. Dyrich Nettelenb[erg] und dessen Ehefrau Else. Der Aussteller gelobt, Gorde von Asbeck Währschaft zu leisten. Siegler: der Aussteller.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Gerhart Knyppinck tauscht mit Gorde von Asbeck gen. Pynsequayt die Eigenhörigen Dyrich Bolynge, Sohn des Henrich und der Gerdruyt Bolynge, Dyrich Aldengrymberge, Sohn des verstorbenen Schulten Herman zum Aldengrymberge und dessen Ehefrau Else gegen Joryen indem Vlaskampe, Sohn des Johan und der Stentze, Dyrich Loemanne, Gerdt und Greyten Loemans Sohn, und Fye, Tochter des gen. Dyrich Nettelenb[erg] und dessen Ehefrau Else. Der Aussteller gelobt, Gorde von Asbeck Währschaft zu leisten. Siegler: der Aussteller.
![Dyrich Delscher, Richter zu Bouchum, bekundet, dass Elbert vam Hoelte und dessen Ehefrau Cathryne dem Symon van der Borch alle ihre Lehengüter [unleserlich] haben. Zeugen: Johan Carnap, Gerichtsfrone, Theus van der Hembycke, Gerichtsschreiber, Rotger Worthman(?), Dyrich Foicht, Wylhem de Cleyer, Wychmann und Buysthman zu Dovern(?).](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Dyrich Delscher, Richter zu Bouchum, bekundet, dass Elbert vam Hoelte und dessen Ehefrau Cathryne dem Symon van der Borch alle ihre Lehengüter [unleserlich] haben. Zeugen: Johan Carnap, Gerichtsfrone, Theus van der Hembycke, Gerichtsschreiber, Rotger Worthman(?), Dyrich Foicht, Wylhem de Cleyer, Wychmann und Buysthman zu Dovern(?).

Vor Meister Thomas Schroder van Ennyger, Richter des Dyrich Nartkerken zu Westhusen, verkauft Dyrich van dem Vytynckhave genannt Nartkerke an Bate, Tochter des seligen Dyrich Gahammes zu Kastorp, und ihre Kinder Evert, Bertold, Lyse, Johan und Kathrynyke für 20 Goldgulden eine Rente von zwei Malter Korn Dortmunder Maß aus dem Kypenhof, den derzeit Bertolt tor Baenen innehat. Zeugen: Bertold ter Baven, Dyrich Woller, Johan Kerckhoeve. Urkunde kanzelliert. Siegel ab

Dyrich Delscher, Richter zu Bouchum, bekundet, dass Elbert vam Hoelte und dessen Ehefrau Cathryne dem Symon van der Borch und dessen Hausfrau Agneten Güter und Renten zu Doveren und Langendreyer verkauft haben. Zeugen: Dyrich Nortkercke, Jorrien Scheyle, Rentmeister zu Bouchem, Theus van der Hembycke, Gerichtsschreiber, Hinrich Haechman (?) und Dyrich Becker.
![Dyrich Delscher, Richter zu Bouchem, bekundet, dass die Eheleute Elbert vam Holte und Kataryne sich durch Johannen vam Loe, rosten zu Bouchem, mit den Eheleuten Gerhardt und Dorotheen Knyppyngk wegen des Schuldbriefes vom 7. Mai 1520 (Nr. 212) vertragen haben. Zeugen Wenemar Haaßkampf, Wenelynck Pape, beide [unleserlich], Meister Dyrich Sittart und Dyrich Beckman. Transfix zu 1520 Mai 7.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)
Dyrich Delscher, Richter zu Bouchem, bekundet, dass die Eheleute Elbert vam Holte und Kataryne sich durch Johannen vam Loe, rosten zu Bouchem, mit den Eheleuten Gerhardt und Dorotheen Knyppyngk wegen des Schuldbriefes vom 7. Mai 1520 (Nr. 212) vertragen haben. Zeugen Wenemar Haaßkampf, Wenelynck Pape, beide [unleserlich], Meister Dyrich Sittart und Dyrich Beckman. Transfix zu 1520 Mai 7.
![Dyrich Delscher, Richter zu Bouchum, bekundet, dass Elbert vam Hoelte und dessen Ehefrau Cathryne dem Symone van der Borch und dessen Hausfrau Agnethen die Gerechtigkeit und Hebung aus dem Watermansgut zu Soeberen(?) verkauft haben, vorbehaltlich des Wiederkaufs alle Jahre zu St. Petri Cathredra (Februar 22) nach Kündigung ein Vierteljahr zuvor. Zeugen: Theus van der Hembycke, Gerichtsschreiber, Dyrich N[unleserlich]kerke, Jorrien Scheyle, Rentmeister zu Bouchum, und Dyrich Foicht zu Langendreyer.](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)