Archivale

Bauakte Hohenschönhausener Straße 26 - 27 (später 58 - 59) (später Konrad-Wolf-Straße) (Lichtenberg, OT Hohenschönhausen/Wilhelmsberg) Gesellschaftshaus "Wilhelmsberg" - Eigentümer: Bauer L. Münd, Bierverleger Sylvester Kaempf, Witwe Kaempf, Schankwirth Gustav Trinkaus, Frau Emma Gengelbach geb. Heese, Karl Schlosser

Darin: Lagepläne.- Zeichnungen.- Traueranzeige Max Gengelbach (gest. 05.03.1939).- Zeichnung Grundriss Gefangenenlager.- Bestuhlungsplan für das Gesellschaftshaus 1947.

Enthält u.a.: Eigentumsänderung 1939 Max Gengelbach an Karl Schlosser, 1943 Karl Schlosser an Bruno Baldin.- Bauliche Veränderungen - Bau eines Wohnhauses und Stall, Tanzsaal, Neu- und Umbau, Kegelbahn.- Anträge auf Kleintierschauen des Kleintierzuchtvereins "Osten 2" 1929 und 1932.- Gutachten technische Anlagen, 1934.- Reklameschilder Julius Bötzow Brauerei AG.-Anzeigen wegen baulicher Mängel.- Unterkunft für ausländische Arbeitskräfte, 1942 für die Firma Maschinenfabrik Albert Reiser (Belegung mit 80 Kriegsgefangene)/Umbau der Gastwirtschaftsräume in ein Gefangenenlager.- Hinweis Aufbaugebiet SC-Dynamo, 1959.

Archivaliensignatur
A Rep. 047-03 Nr. 140
Alt-/Vorsignatur
A Rep. 047-03 Nr. Zg. 8668
Registratursignatur: A Rep. 047-03 Nr. Fach V a, Nr. (18) 371, Vol. I.- Fach V a, Nr. 24, Vol. I.- 13.1

Kontext
A Rep. 047-03 Gemeindeverwaltung Lichtenberg und Magistrat der Stadt Lichtenberg >> 09. Bau- und Siedlungswesen >> 09.02. Hochbauverwaltung >> 09.02.01. Bauakten A - Z
Bestand
A Rep. 047-03 Gemeindeverwaltung Lichtenberg und Magistrat der Stadt Lichtenberg

Indexbegriff Sache
Gesellschaftshaus "Wilhelmsberg"
Zwangsarbeiter, Unterbringung
Indexbegriff Person
Baldin, Bruno
Gengelbach, Emma geb. Heese
Gengelbach, Max
Kaempf, Sylvester
Schlosser, Karl
Trinkaus, Gustav
Indexbegriff Ort
Hohenschönhausener Straße 26 - 27 (Lichtenberg, OT Hohenschönhausen/Wilhelmsberg)(später 58 - 59)

Laufzeit
1873 - 1965

Weitere Objektseiten
Provenienz
Orts-Polizei Obrig zu Lichtenberg, Königliche Polizei-Direktion zu Lichtenberg, Hohenschönhausen
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
22.08.2025, 12:16 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1873 - 1965

Ähnliche Objekte (12)