Archivale
Tuto vom Stein (Steyne), seine Frau Agnes und beider Sohn Gottfried (Goczen) verkaufen der Äbtissin und dem Konvent zu Allendorf (Aldendorph) ein Gut zu Hain (Heyn) für erhaltene 10 Pfund Heller Salzunger Währung; ein Rückkauf ist den Verkäufern und ihren Erben jährlich vor Michaelis mit derselben Summe möglich. Zeugen: Wipot Mulich, Propst, Johann Pfarrer zu Salzungen, Eckhard Pfarrer zu Gumpelstadt (Gumpoldstat), Kunemann und Johann von Ettmarshausen (Atmars.), Brüder im Kloster. Es siegeln (1) Tuto und (2) Gottfried.
- Reference number
-
4-10-011 241
- Further information
-
Siegel angehängt, braun, rund, Reste. 1) 2,9 cm Durchmesser. Im Siegelfeld Wappenschild (zwei Schrägbalken).U.: [+S. TVTO]NIS. DE. LAPIDE. 2) 2,3 cm Durchmesser. Im Siegelfeld Wappenschild (wie vor). U.+S. GO[ZONIS. DE. LA(PI)D(E).].
Edition / Literatur: UB Allendorf Nr. 254
- Context
-
Kloster Allendorf/ Urkunden >> Verzeichnungseinheiten
- Holding
-
4-10-011 Kloster Allendorf/ Urkunden
- Date of creation
-
[1355] August 10.
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Last update
-
05.06.2025, 12:59 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Thüringen – Staatsarchiv Meiningen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- [1355] August 10.