Urkunde

Gottschalk Vizepropst des Stifts Fritzlar, Rat und Gemeinde ebd. bekunden, daß in dem Streit zwischen dem Kloster Haina und Ritter Kuno von Holzhe...

Archivaliensignatur
Urk. 26, 1283
Alt-/Vorsignatur
Urk. 26, A II Haina, Kloster
Formalbeschreibung
Ausf., Perg., wegen Moders aufgeklebt. - Beide urspr. abh. Sg. fehlen.
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1273, 3. nonas septembris.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Gottschalk Vizepropst des Stifts Fritzlar, Rat und Gemeinde ebd. bekunden, daß in dem Streit zwischen dem Kloster Haina und Ritter Kuno von Holzheim über Güter zu Singlis (Sungelsen) genannt Rit, von denen Kuno den Heuzehnten forderte, während der Abt erklärte, es sei von diesen wie von den anderen Wiesen des Dorfes niemals ein Heuzehnter gegeben worden, die Befragung von Zeugen vereinbart wurde. Diese - Rupert von Lendorf (Lintdorf), Volkmar von Nordwig (Nordewic), Konrad von Hesserode (Hesenrode), Herbord Müller (molendinarius), Anshelm, Ludwig Sohn Rutliebs, Ditmar, und Siegfried von Linsingen - haben die Aussagen des Abts unter Eid bestätigt. Zur Sicherung dieses allgemein anerkannten Spruches (sententia) haben ihn als Schiedsrichter für Recht erkannt und bestätigt: Widerold von Wolfershausen, Jakob und Gottfried von Wetter, Stiftsherren zu Fritzlar; Siegfried, Pleban zu Lohne (Lon), und Johann, Pleban zu Lendorf (Lintdorf); Reinher von Wichdorf, Heinrich von Bischofshausen (Bischopeshusen) und Otto gen. Hund (Canis), Ritter; Konrad von Homberg (Hohenberg), Gumpert Storo, Johann Silie und Konrad von Gleichen (Glichen), Schöffen zu Fritzlar; Rucker (Ruccherus), Ludwig von Wildungen; [sowie] die Brüder Timmo und Werner von Züschen (Zuschene), die ursprünglichen Eigentümer der Güter, die dem Kloster Währschaft gelobt hatten.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Aussteller.

Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Franz Nr. 595, Erster Band

Kontext
Kloster Haina - [ehemals: A II] >> 1250-1274
Bestand
Urk. 26 Kloster Haina - [ehemals: A II]

Laufzeit
1273 September 03

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1273 September 03

Ähnliche Objekte (12)