Bestand
Richard Franz, Müsen - Grubendirektor (Bestand)
Betriebs- und Geschäftsberichte Gewerkenversammlungen Schriftwechsel aus dem Bergrevier zwischen Hilchenbach, Müsen, Kreuztal, Littfeld und Silber im Kreis Olpe, insbesondere die nachfolgenden Gruben betreffend: Altenberg, Alwine, Brüche, Caroline Louise, Ferdinand, Glanzenberg, Glasdorf, Heinrichssegen, Hohenstein, Jacobus, Karlszeche, Kuhlenbergerzug, Marie, Neue Hoffnung, Nimrod, Prinz Friedrich, Reinhard, Rosengarten, Roter Adler, Rothenbacher Hütte, Silberart, Silberstern, Stahlberg, Viktoria, Wildefrau, Wildermann und Wilhelmine Beschreibungen der genannten Gruben und ihrer Grubenfelder, Grund- und Seigerrisse Rentabilitätsrechnungen von vorgesehenen, zum Teil auch vorgenommenen Änderungen an den oben genannten Gruben und Bergwerken
Beschreibung: Richard Franz würde 1863 in Müsen (Siegerland) geboren und arbeitete von Beginn seiner Erwerbstätigkeit als Bergmann in seiner Heimatstadt. Nach 1890 war er als Leiter der Grube Wildermann tätig und bis zu seiner Pensionierung im Jahr 1930 arbeitete er als Direktor der Grube Viktoria. 1935 starb Richard Franz in Müsen.Bei allen in diesem Bestand vereinigten Dokumenten handelt es sich um Kopien, die sich noch im Besitz des Enkels des Nachlassers befinden. Die Kopien wurden in mehreren Teilen, am 12.08.1990 und 19.09.1990 dem Bergbau-Archiv übersendet. Der Bestand umfasst einen Überlieferungszeitraum von 1862-1934.
- Bestandssignatur
-
BBA 144
- Umfang
-
0,3 m
- Kontext
-
Bergbau-Archiv Bochum (Archivtektonik) >> Nachlässe
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verweise auf andere Bestände: Carl Aldenhoven, Limburg (Lahn) - Bergwerksbesitzer (Bestand 141)
- Bestandslaufzeit
-
1862 - 1927
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1862 - 1927