Archivale

Eheschliessungen von deutschen Staatsangehörigen mit Protektoratsangehörigen.

Adressat: alle Staatspolizei(leit)stellen
Nachrichtlich an: alle Sicherheitsdienst(leit)abschnitte, alle Inspekteure der Sicherheitspolizei, alle Befehlshaber der Sicherheitspolizei, alle Kommandeure der Sicherheitspolizei außer Norwegen, alle Kripo(leit)stellen, das Reichssicherheitshauptamt Verteiler B


Richtlinien für die Beteiligung der Staatspolizei(leit)stellen und des Sicherheitsdienstes, (leit)Abschnitte bei der Beurteilung von Eheschliessungsangelegenheiten zwischen deutschen Staatsangehörigen und Protektoratsangehörigen.

Archivaliensignatur
0.4, 074/1416a
Alt-/Vorsignatur
former reference number: Allgemeines 22
former reference number: 394, Folio 256-259
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: III B 14 Bö/Go.
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: SA: II 212 - 4232/F 212E
Formalbeschreibung
Art: Fotokopie
Sonstige Erschließungsangaben
Verwandtes Material: Runderlass des Reichsministers des Innern und des Reichsprotektors in Böhmen und Mähren vom 03.04.1941 (394, Folio 260-262)

Kontext
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1941
Bestand
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung

Laufzeit
20. Jahrhundert

Weitere Objektseiten
Provenienz
Chef der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes, Berlin
Letzte Aktualisierung
02.06.2025, 09:19 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 20. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)