Urkunde

Graf Johann von Nassau-Vianden bekundet, dass die Streitigkeiten zwischen Hermann Czingckeler von Simmersbach und Hamels Kindern, die zunächst Rit...

Archivaliensignatur
170 I, U 1164
Formalbeschreibung
Ausfertigung. Am unteren Rande beschnitten. Siegel fehlt
Sonstige Erschließungsangaben
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: D. uff mitwochen na unser lieben frauwen tage conceptionis 1439

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Graf Johann von Nassau-Vianden bekundet, dass die Streitigkeiten zwischen Hermann Czingckeler von Simmersbach und Hamels Kindern, die zunächst Ritter Hermann Riedesel zur Schlichtung übertragen waren, nunmehr vor dem Grafen verhandelt worden sind. Beide Parteien, nämlich Hermann Czingkeler und seine Erben sowie Hamels Kinder und ihre Erben - ausgenommen Henne Thielmann wegen seiner Frau und Wiegeln, Henne Bruder, die wegen des jetzt auf Erden herrschenden Sterbens (der Pest) nicht kommen konnten - sind durch die Schiedsleute Wiegand von Eiershausen und Kunz von Hörle für die erste und Arnold Rode von Hirzenhain und Lutz Junker von Hörle für die andere Partei in ihren Erbschaftsstreitigkeiten gesühnt worden. Auf den Bruch der Sühne setzen die Schiedsleute eine Strafe von 30 Mark Herborner Währung, von denen gegebenenfalls 20 Mark an den Grafen zu zahlen sind. Sie bestimmen, daß Hamels Kinder die Hälfte des Gutes, das der alte Arcze von Simmersbach, ihr beider Großvater (eldervater), hinterlassen und sein Sohn Hermann Hamel besessen hat, an Hermann Czingkeler überlassen müssen und die Teilung bis zum kommenden 22. Februar durchzuführen ist. Betrifft die Teilung gemistetes oder gebessertes Land, soll man nach Landesgewohnheit verfahren. Außerdem müssen Hamels Kinder Hermann Czingckeler bis zum nächsten 1. Mai 5 Gulden als Ersatz für seine Schäden zahlen.

Vermerke (Urkunde): Unterschriften: Zugegen waren Adolf von Brobeck, Dietrich von Plettenberg genannt von der Mühle, Ebert von Holdinghausen, Rüdiger Rump, Heinrich Beust, Hans Heubt und andere gräfliche Diener mehr.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Siegel des Ausstellers.

Kontext
Nassau-Oranien: Urkunden >> 15. Jahrhundert >> 1426-1450 >> 1439
Bestand
170 I Nassau-Oranien: Urkunden

Laufzeit
1439-12-09

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
17.06.2025, 14:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1439-12-09

Ähnliche Objekte (12)