Forschungsbericht | Research report

Das europäische System nach dem Ende des Kalten Krieges

'Das Thema des vorliegenden Berichts sind die veränderten Strukturen, die das internationale System Europas nach der weltpolitischen Wende der Jahre 1989-91 kennzeichnen. In einem ersten Hauptteil werden Merkmale formuliert, anhand deren sich ein internationales System definieren läßt. Die folgenden Ausführungen charakterisieren auf der damit gewonnenen Basis grundlegende Elemente des europäischen Systems, das sich seit Anfang der neunziger Jahre herausgebildet hat.' (Autorenreferat)

Das europäische System nach dem Ende des Kalten Krieges

Urheber*in: Wettig, Gerhard

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

Weitere Titel
The European system in the Post-Cold War Era
Umfang
Seite(n): 26
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (1-1997)

Thema
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
internationales System
Sicherheitspolitik
internationale Sicherheit
Europa
Ost-West-Beziehungen
Europapolitik
internationale Beziehungen
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wettig, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42781
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Wettig, Gerhard
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)