Verordnung
Richtlinien von Friedrich II. König von Preußen für die Salzinspektoren im Herzogtum Magdeburg, im Fürstentum Halberstadt und in den Grafschaften Mansfeld und Lahnstein
- Alternativer Titel
-
Wir Friderich von Gottes / Gnaden König von Preußen ... / Thun kund und fügen hiemit zu wißen ! Demnach kürtzlich / verschiedene Mißbräuche und Irrungen beÿ der Saltz-Be- / schreibung, in Unserem Hertzogthum Magdeburg, Fürstenthum / Halberstadt und Grafschaften Mansfeld und Lahnnstein / sich hervor gethan ...
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Do 2003/218
- Maße
-
Höhe x Breite: 34,5 x 21,5 cm (geschlossen)
- Material/Technik
-
Tinte (schwarz), Papier, handgeschrieben
- Klassifikation
-
Handschriften (Gattung)
- Bezug (was)
-
Preußen (Königreich, 1701-1918)
Salzstreuer
Salzhandel
Inspektor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Aussteller: Friedrich (Preußen, König, 2, der Große)
Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm von Derschau
Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm Schulenburg (Graf)
- (wo)
-
Berlin, Deutschland [historisch: Preußen, Königreich]
- (wann)
-
11.04.1774
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:29 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verordnung
Beteiligte
- Aussteller: Friedrich (Preußen, König, 2, der Große)
- Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm von Derschau
- Kontrasignatur: Friedrich Wilhelm Schulenburg (Graf)
Entstanden
- 11.04.1774