Archivale

Mitwirkung an kleineren Geschäftsvorfällen des Königs

Enthält: Enhält v.a.:
- Untersuchung gegen Direktor Achard wegen verbotenen Umgangs mit seiner Schwiegertochter, 1797
- Reise des Obergerichtsrats von Rappard nach Paris als Vertreter der Gläubiger des Itzig, 1797
- Verlag und Verkauf einer Sammlung von Vorschriften durch das französische Gymnasium, 1797
- Herausgabe des "Abschieds Königs Friedrich Wilhelm des Gütigen" durch Konsistorialrat Küster zu Magdeburg, 1797
- Danksagung für die Bewilligung von 100 Reichstalern aus dem Gnadenfonds für das französische Seminar zu Berlin, 1797
- Danksagung für die Bewilligung von 500 Reichstalern für das französische Kolleg und 100 Reichstalern für das Schullehrerseminar, 1797
- Verwendung der Gelder durch das Kolleg, 1797
- Unterstützung der Lehrer der Ecole de Charité, 1797
- Ehedispens für Herrn von Jacobi, Gesandten am britischen Hof, 1797
- Aufarbeitung aufgrund der Krankheit des Königs liegengebliebener Angelegenheiten, 1797
- Einnahmen der französischen Schullehrer zu Berlin, 1798
- Pension für die Witwe Trenckmann zu Potsdam, 1798
- Pension für Jean d'Alençon zu Halle, 1799
- Kolonisten zu Woddow ./. Staatsminiter von Arnim, 1799
- Bereisung Prenzlaus zur Prüfung der Gerichte, 1799
- Verweigerung der Annahme von Reskripten durch die französischen ordinairen Gerichte zu Berlin, 1799
- Regelung der Angelegenheiten des Dr. Benezet, 1799
- Untersuchung wegen eines "unschicklichen Couverts", 1799
- Schuldforderung des Herrn Schmidt gegen den Sekretär Rosa, 1799
- Beschwerde der Katholiken zu Lingen, 1799

Archivaliensignatur
I. HA Rep. 243, Nr. 816

Kontext
Evangelisch-reformiertes Kirchendirektorium >> 01 Organisation, Verwaltung, Wirtschaft >> 01.02 Registratur >> 01.02.02 Behaltene Akten des deutsch- und französisch-reformierten geistlichen Departements >> 01.02.02.02 Geschäftsführung
Bestand
I. HA Rep. 243 Evangelisch-reformiertes Kirchendirektorium

Laufzeit
1797 - 1799

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.08.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1797 - 1799

Ähnliche Objekte (12)