Gemälde

Brücken

Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1966.03.24.-1966.06.14. — München
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1974.10.26.-1974.12.08. — Stuttgart
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1975.01.10.-1975.02.23. — Köln
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1975.03.07.-1975.04.20. — Zürich
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — -1975.08.31. — Wien
Ausstellung — Tendenzen der Zwanziger Jahre — 1977.08.14.-1977.10.16. — Berlin
Ausstellung — Raumkonzepte - Konstruktivistische Tendenzen in Bühnen- und Bildkunst 1910-1930 — 1986.03.02.-1986.05.25 — Frankfurt am Main
Ausstellung — Sensing the Future - Moholy-Nagy, Media and the Arts — 2014.10.08.-2015.01.12. — Berlin
Ausstellung — Meisterwerke der Moderne und der Gegenwart — 2015.07.24.-2016.04.24. — Saarbrücken
Ausstellung — Entre deux horizons / Zwischen zwei Horizonten — 2016.06.29.-2017.01.16. — Metz
Ausstellung — Vom Impressionismus zum Bauhaus - Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz — 1966.06.25.-1966.08.07. — Frankfurt am Main
Ausstellung — Vom Impressionismus zum Bauhaus - Meisterwerke aus deutschem Privatbesitz — 1966.08.27.-1967.10.16. — Hamburg
Ausstellung — Moholy-Nagy — 1968.09. — London
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1969.05.31.-1969.07.13. — Chicago
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1969.08.02.-1969.09.21. — Santa Barbara
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1969.10.06.-1969.11.02. — Berkeley
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1969.11.21.-1970.01.04. — Seattle
Ausstellung — Laszlo Moholy-Nagy — 1970.02.01.-1970.03.15. — New York

Brücken, 1920 | Urheber*in: Bildarchiv Saarlandmuseum/Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg, Fotograf*in: Gundelwein, Tom

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken)
Inventarnummer
NI 3750
Maße
Höhe: 96 cm, 114 cm [mit Rahmen]
Breite: 71,5 cm, 89,5 cm [mit Rahmen]
Tiefe: 4,5 cm [mit Rahmen]
Material/Technik
Öl; Leinwand
Inschrift/Beschriftung
Signatur: im Gemälde unten links — Moholy=Nagy
Stempel: Rückseite Keilrahmen oben links — Moholy-Nagy
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — BRIDGE
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — Lagen
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben — Colorado Springs S.O. 50-536 Box "Brücken" No. 1919
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen oben links — Saarland Museum NI 3750
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen oben — 64.700..
Aufkleber: Rückseite Keilrahmen oben rechts — Museum of Modern Art LOAN 64.70 Moholy-Nagy
Stempel: Rückseite Keilrahmen oben rechts — [unleserlich]
Stempel: Rückseite Keilrahmen unten Mitte — [unleserlich, englisch]
Bezeichnung: Rückseite Keilrahmen unten — /34/773
Aufkleber: Rückseite Rahmen oben links — KLIH #/
Bezeichnung: Rückseite Rahmen oben — LASZLO MOHOLY-NAGY BRÜCKEN. 1919
Bezeichnung: Rückseite Rahmen oben links — C FT.1
Bezeichnung: Rückseite Rahmen oben — 28b/30
Aufkleber mit Zahnkante: Rückseite Rahmen oben — 682
Aufkleber: Rückseite Rahmen oben — Moholy-Nagy Brücken 1920 Stiftung Werbefunk Saar, gesellschaft des Saarländischen Rundfunks 1969 NI 3750
Aufkleber: Rückseite Rahmen oben — Laszlo Moholy-Nagy 181 Brückenbild. 1919
Aufkleber: Rückseite Rahmen oben rechts — Kunsthaus Zürich DADA Künstler: Moholy-Nagy Titel: brückenbild Besitzer: Galerie Klihm [Klewan?], München
Aufkleber abgerissen: Rückseite Rahmen oben rechts — Stedel [...] eindhoven van 20/1 tot 6/3.69
Aufkleber: Rückseite Rahmen rechts — International art Transport 60, Rue Saint-Sabain-Paris.XIe roquette: 69-92 Artiste Exposition Laszlo moholy-Nagy-Eindhoven Titre Brücken 1919 94 x 71 4697 prêteur Oeuvre Figurant à l'exposition Dada au Musée NL d'art Moderne/Appartenant au Dr. H. Klihm Munich
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen oben rechts — Saarland Museum NI 3750
Bezeichnung: Rückseite Rahmen oben rechts — 19
Bezeichnung: Rückseite Rahmen rechts — 141/
Aufkleber: Rückseite Rahmen links — Museum of Contemporary Art 237 East Ontario Street, chicago, Illinois 60611 Title Laszlo Moholy-Nagy Catalog #/ date May 31 - July 13, 1969
Bezeichnung: Rückseite Rahmen links — E 49068.M.G
Stempel: Rückseite Rahmen oben links — Saarland-Museum Saarbrücken NI 3750
kleiner Rundstempel: Rückseite Keilrahmen unten rechts — Saarland Museum NI 3750 weißes Inventarisierungskreuz
kleiner Rundstempel: Rückseite Rahmen unten rechts — Saarland Museum NI 3750 weißes Inventarisierungskreuz

Verwandtes Objekt und Literatur
dokumentiert in: Moholy-Nagy, 1950, Abbild-Nr. T. 3
dokumentiert in: Moholy-Nagy, 1966, Abbild-Nr. 1, Titel; Katalog-Nr. 1
dokumentiert in: Impressionismus, Bauhaus, Frankfurt, 1966, Abbild-Nr. 54; Katalog-Nr. 54
dokumentiert in: Impressionismus, Bauhaus, Hamburg, 1966, Abbild-Nr. 54; Katalog-Nr. 54
dokumentiert in: Rathke, 1967, Abbild-Nr. 54; Katalog-Nr. 54
dokumentiert in: Moholy-Nagy, 1968, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 2
dokumentiert in: Moholy-Nagy, 1969, Katalog-Nr. 1
dokumentiert in: Moholy-Nagy, 1974, Abbild-Nr. Abb.; Katalog-Nr. 8
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1976, n. p.; Abbild-Nr. S. 128
dokumentiert in: 15. Europäische Kunstausstellung, 1977, Abbild-Nr. 76
dokumentiert in: Laszlo Moholy-Nagy, 1980, S. 29
dokumentiert in: Kunst Osteuropas, 1980, Katalog-Nr. 1299
dokumentiert in: Moderne Galerie, 1981, S. 96; Abbild-Nr. S. 97
dokumentiert in: Raumkonzepte, 1986, S. 191; Katalog-Nr. 110
dokumentiert in: Künstler des Bauhauses, 1990, Monat Juni
dokumentiert in: Saarland Museum, 1999, S. 69; Abbild-Nr. S. 69
dokumentiert in: Meisterwerke, 1999, S. 136; Abbild-Nr. S. 137
dokumentiert in: Sensing the Future, 2014, Abbild-Nr. S. 61
dokumentiert in: Sensing the Future (dt.), 2014, Abbild-Nr. S. 61
dokumentiert in: Ich sehe, 2014, S. 156; Abbild-Nr. S. 99
dokumentiert in: Entre deux horizons, 2016, S. 107, 114, 185, 187, 197; Abbild-Nr. S. 114
dokumentiert in: Die Sammlung, 2017, S. 179; Abbild-Nr. S. 198; Katalog-Nr. 04-17

Klassifikation
Malerei

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1920
Ereignis
Objektbewegung
(wer)
Saarlandmuseum / Stiftung Saarländischer Kulturbesitz — Moderne Galerie (Saarbrücken )
(wo)
Saarbrücken
(wann)
1969

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
26.01.2023, 13:50 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Saarlandmuseum, Stiftung Saarländischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gemälde

Beteiligte

Entstanden

  • 1920
  • 1969

Ähnliche Objekte (12)