Bestand

NL Betty Hedwig Emmy Hellpap-Hansen (Bestand)

Betty Hedwig Emmy Hellpap-Hansen (geb. Leidenberger), geb. 1908 Aug. 17 Leverkusen, gest. 1989 Okt. 18 Nürnberg.Artistin, bekannt geworden in den 1930er Jahren mit der Varieté-Darbietung "Die Flucht durchs Schlüsselloch", die sie zusammen mit ihrem Ehemann Johannes Martin Friedrich H. (geb. 1900 Juli 20 Dresden, gest. 1978 Mai 11 Nürnberg) zeigte. Die Karriere ihres Mannes begann bereits 1918; in den Jahren 1931-1935 trat das Duo "Hansen und Partnerin" in Frankreich, Luxemburg, Belgien, Dänemark, der Schweiz und Österreich auf. Zwischen 1936 und 1944 erhielt das Paar zahlreiche Engagements auf deutschen Bühnen. Nach der Flucht von Breslau nach Dresden überlebte sie dort am 13. Febr. 1945 die Bombardierung; ihren tot geglaubten Mann fand sie 1946 wieder. Von 1945 an lebten beide in Nürnberg und hatten hier bis in die 1960er Jahre verschiedene Engagements. Das Centrum Industriekultur verwahrt ein Interview vom 9. Febr. 1981 über ihr Leben.Zum Bestand:Artistennachlass, v.a. zahlreiche Fotos bzw. von ihr angelegte Fotoalben mit handschriftlichen Notizen. Wenige persönliche Papiere. Dabei auch Erinnerungsgegenstände (u.a. diverse Erinnerungsplaketten).1986/87, 1989 an das StadtAN gelangt durch die Nachlassgeberin selbst bzw. durch Vermächtnis. Verzeichnet und Datenbankeingabe 1997.

Reference number of holding
E 10/43
Extent
lfd. Meter: 0,50; Einheiten: 56
Language of the material
Deutsch

Context
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 10 - Nachlässe >> E 10/43 - Nachlass / Betty Hellpap-Hansen

Indexbegriff subject
(Hellpap?)-_Hansen, Johannes Martin Friedrich
Artisten
Belgien
Breslau
Centrum Industriekultur
Dänemark
Dresden
Erinnerungsplaketten
Fotoalben
Fotos
Frankreich
Hellpap-Hansen, Betty Hedwig Emmy (Nachlass)
Leverkusen
Luxemburg
Nachlässe (Einzelbestände)
Österreich
persönliche Papiere
Schweiz

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)