- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JSadeler AB 3.244
- Maße
-
Höhe: 145 mm (Blatt)
Breite: 107 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Ioan Sadler scalp. et excud.; Marti, de Vos figurauit.; Grammatice reliquis Elementa, ...cunctas fundamine fulcit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.173.546
beschrieben in: Wurzbach, S. II.540.133
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.145.163
Teil von: Die sieben Freien Künste / The seven liberal arts, J. Sadeler nach M.d. Vos, Titel u. 7 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXI.172.545-552
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Frau
Kind
Figur
ICONCLASS: Grammatica (Trivium); Ripa: Grammatica
ICONCLASS: Geflügel (Hahn, Henne, Huhn, etc.)
ICONCLASS: lesen
ICONCLASS: der nach vorne gerichtete Zeigefinger; zeigen, hinweisen auf
ICONCLASS: geöffnetes Buch
ICONCLASS: horizontal geteilte Tür; der obere Teil geöffnet
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1570-1608
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Entstanden
- 1570-1608