Druckgraphik

[Pero und Cimon]

Urheber*in: Dolendo, Zacharias; Gheyn, Jacques de; Visscher d. Ä., Claes Jansz. / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
ZDolendo AB 3.15
Maße
Höhe: 143 mm (Blatt)
Breite: 179 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: 4; De Dochter die ... beyde moeder zyn Sammlermarke: Herzog Anton Ulrich-Museum, Lugt 291 (verso unten rechts).

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. V.263.60-67
Teil von: Taten tugendhafter Frauen des Altertums, Zacharias Dolendo, 8 Bll., Hollstein V.263.60-67

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gefängnis
Vater
Tochter
Nächstenliebe
Caritas Romana
Brust
Gefängniswärter
ICONCLASS: Pero säugt Cimon (Caritas romana)
ICONCLASS: Gefängnis, Kerker

Kultur
Niederländisch
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1581-1600

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1581-1600

Ähnliche Objekte (12)