Gemälde

Prietz, Carl (1830–1921), Maler in Berlin

Ölporträt (Übermalung einer Fotografie) von unbekanntem Maler und Fotografen
Brustbild nach vorn, Kopf im Viertelprofil nach rechts gewandt, Knebelbart. Porträtvignette
Bei dem Porträtierten handelt es sich um den Berliner Maler Carl (Carl Heinrich) Prietz, geb. 27. Februar 1830 in Grünberg in Schlesien, gest. 2. Februar 1921 in Berlin-Lichtenberg ("Irrenanstalt Herzberge"). Er wohnte zuletzt als Witwer in Berlin, Lange Straße 30 (Landesarchiv Berlin, Standesamt Lichtenberg I, Reg.-Nr. C 138/1921). Schon 1863 ist er im Berliner Adressbuch (S. I 411) nachgewiesen als Stubenmaler C. Prietz, wohnhaft Sebastiansstr. 35, hat sich aber später eher in künstlerischer Hinsicht betätigt und erscheint so im Adressbuch 1890 als Porträtmaler und Gemälde-Restaurator. Insofern liegt die Vermutung nahe, dass Prietz die Bemalung der Fotografie selbst vorgenommen hat.

Erworben 2022 (Geschenk aus Berliner Privatbesitz, vom Vorbesitzer um 2000 im Berliner Trödelhandel erworben).

Prietz, Carl (1830-1921), Maler in Berlin

Attribution 4.0 International

Location
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Collection
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Porträts; Fotografien; Porträts (Fotografien)
Inventory number
LGV-Archiv, C 12 J-09
Measurements
Bildgröße: Höhe 16,5 cm, Breite 13,7 cm; Blattgröße: Höhe 19,1 cm, Breite 16,2 cm
Material/Technique
Öl auf Pappe, über Fotografie
Inscription/Labeling
Unsigniert.
Rückseite mit Kugelschreiber (20. Jh.) bez. "Carl Prietz / geb. 27. II. 1830 / gest. 2. II 1921 / in Berlin".

Subject (what)
Ölgemälde
Gemälde
Maler
Herrenporträt
Bart (Haar)
Fotografie
Knebelbart
Porträtvignette
Subject (who)
Carl Prietz (1830-1921)

Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1860-1870 (?)
Event
Herstellung
(where)
Berlin
(when)
1860-1870 (?)

Sponsorship
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rights
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Last update
26.04.2023, 11:07 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Time of origin

  • 1860-1870 (?)

Other Objects (12)