Nachlässe

Schriftwechsel Albert Speers mit Personen im In- und Ausland: Hes - Hey

Enthält u.a. u.a.:
Heß, Ilse, Hindelang/Allgäu
Heß, Wolf Rüdiger, Dipl. Ing., München und Mainz (Ehefrau und Sohn von Rudolf Heß; betr. Fall Rudolf Heß. (Gründung einer Hilfsgemeinschaft "Freilassung für Rudolf Heß", u. dgl.; dabei ärztliche Gutachten über den Gesundheitszustand von Rudolf Heß aus der Alliierten Haftanstalt Spandau, 1956-1957)
dabei auch Briefe von Rechtsanwalt Dr. Seidl betr. Heß
Heston, Leonard L., Professor, University of Minnesota, Department of Psychiatry, Minneapolis, Min. USA
Hettlage, Karl Maria, Professor Dr., München (ehem. ltd. Mitarbeiter Speers, Staatssekretär a. D., Mitglied der Hohen Behörde der EWG für Kohle und Stahl, Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung)
dabei Abschrift einer Menuekarte von der Mittagstafel bei Adolf Hitler am 14. Juni 1938 sowie ein von Dr. Rudolf Wolters verfaßtes Gedicht zum 65. Geburtstag Hettlages am 27. Nov. 1967
Heydekampf, Stieler von, Dr. Ing., Heilbronn und Neckarsulm (Vorstand NSU-Motorenwerke; ehem. ltd. Mitarbeiter Speers)
Heyne, Hans Dr. Ing., Lindau a. B. (ehem. Mitarbeiter Speers)

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch N 1340/27
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Speer, Albert >> N 1340 Albert Speer (19.03.1905 - 01.09.1981) >> Korrespondenzen >> Aus der Zeit von 1966-1981 >> Korrespondenz Speers mit Personen im In- und Ausland, 1966-1981 (dabei einiger Vor-Schriftwechsel mit Margarete Speer, Annemarie Kempf und Dr. Rudolf Wolters, 1946-1966) >> Schriftwechsel Albert Speers mit Personen im In- und Ausland
Bestand
BArch N 1340 Speer, Albert

Laufzeit
(1946-1966) 1966-1981

Weitere Objektseiten
Provenienz
Speer, Albert, 1905-1981
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:33 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • (1946-1966) 1966-1981

Ähnliche Objekte (12)