Akten
Verfügungen der Zentralverwaltung für Post und Fernmeldewesen
Enthält u.a.: Bildung der Oberpostdirektionen Berlin, Dresden, Erfurt, Halle, Potsdam, Schwerin.- Aufhebung der Oberpostdirektionen Chemnitz, Leipzig und Magdeburg, 10. September 1945.- Anstrich von Fahrzeugen, Transportgeräten, Briefkästen, Fahrzeugen mit gelber Farbe, 15. September 1945.- Neue Postbenutzungsbedingungen, Zulassung von Sendungs-Arten, 22. September 1945.- namentlicher Personalbestand, 22. September 1945.- Besoldung ab 1. Oktober 1945.- Befehl 116 (Haushaltsführung).- Amtsverschwiegenheit, 18. Oktober 1945.- Entnazifizierungsverfahren, 4.Januar 1946.- Ordnungs-Nummern der Postscheckämter, 30. November 1946.- Einheitsmarkenblocks für Briefmarkenausstellung im ehemaligen Zeughaus , 6.-15. Dezember 1946.- Entlohnung von Frauen und Jugendlichen, 18. November 1946.- Minderbeträge, 25. November 1946.- Laufzeit Briefsendungen, 29. August 1946 und 8. Januar 1947.- Meldung zur höheren Verwaltungsprüfung (Große Staatsprüfung), 28. Januar 1947.- Dienstjubiläen, Oberpostdirektion, Verfügung, 3. Februar 1947.- Verzeichnis der Oberlandesgerichte und Landgerichte, 31. Januar 1947.- Verhältnis zwischen Landtagen und der Deutschen Post, 13. Februar 1947.- Preisausschreiben "Gerechte Personalbemessung", 25. Februar 1947.- Durchführung Betriebsrätegesetz (Artikel 9), 24. Februar 1947.- Entlohnung, 1. März 1947.- Schreiben Generalmajor Popow, 17. November 1945.- 48-Stunden-Arbeitswoche ab 1. Mai 1946 im Oberpostdirektionsbereich Dresden (Befehl 56), 17. Februar 1946.- Direktive Nr. 10 - Ausübung der gesetzgebenden Gewalt des Kontrollrates, 22. September 1945.- Direktive Nr. 11 - Amtssprachen und Veröffentlichung der Gesetzgebung, 22. September 1945.- Landpostdienst, 10. Mai 1946.- Versorgungsregelung für frühere Beamte, 28. Mai 1946.- Erholungsurlaub 1946 (Befehl 147), 28. Mai 1946.- Falschgeld, 29. Mai 1946.- Rechtslage des Postpersonals, 8. Juli 1947.- Austausch Interzonenpost, 2. Juli 1946.- Ausmerzung von Nazismen aus der Amtssprache, Verfügung Oberpostdirektion, 17. Juli 1947.- Kontrollkammer für die Deutsche Post in der Sowjetischen Besatzungszone, 19. Juli 1947.- Umsatzsteuergesetz (Gesetz Nr. 15), 11. Februar 1946.- Notprogramm, 1. Oktober 1946.- Entlohnung, 1. März 1947.- Kündigungsfristen, 20. Oktober 1946, 25. März 1947.- Kollektivvertrag für die Arbeiter der Deutschen Post ab 1. April 1947, 21. März 1947.- Befehl 1/666 vom 24. Marz 1947, Deutsche-Russische-Transport-Aktiengesellschaft.- Lohnberechnung und Lohnzahlung nach den Bestimmungen des Kollektivvertrages, 16. April 1947.- Ferienheime des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes, 29. April 1947.- Beschwerdebuch, 2. Mai 1947.- Buchstabiertafel, 16.Juli 1947.- Vom Postversand ausgeschlossene Gegenstände, 28. Juli 1947.- Kassenvoranschlag für das 2. Vierteljahr 1947/48.- Einstellung von Aushilfskräften, 23. Oktober 1947.- Bekämpfung von Schwarzhandel, 17. November 1947.- Kassenvoranschlag 3. Vierteljahr 1947/48.
- Archivaliensignatur
- 
                Sächsisches Staatsarchiv, 11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden, Nr. 0009 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
 
- Kontext
- 
                11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden >> Archivalien
 
- Bestand
- 
                11474 Deutsche Post, Bezirksdirektion Dresden
 
- Laufzeit
- 
                1945 - 1947
 
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- 
                
                    
                        Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Letzte Aktualisierung
- 
                
                    
                        21.03.2024, 08:20 MEZ
Datenpartner
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Entstanden
- 1945 - 1947
