Digitalfoto
Schweinestall
Blick in den großzügigen Schweinestall: Acht Schweine liegen auf dem mit Stroh ausgelegten Boden. Weitere Stallteile sind durch Metallgitter abgetrennt.
Kontext: Die auf dem Hof geborenen und gemästeten Schweine werden in einem nahegelegenen Betrieb geschlachtet und zerlegt. Auf dem Hof wird das Fleisch anschließend im Laden verkauft oder weiter verarbeitet. Die Aufnahme entstand im Zuge der Dreharbeiten zu der Dokumentation "Warum der Kunde zum Bauern kommt - Direktvermarktung als regionales Konzept", die das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte 2011 und 2012 drehte. Lohmar-Schiefelbusch, 16. Dezember 2011.
- Standort
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventarnummer
-
20111216-t020
- Sprache
-
Deutsch
- Würdigung
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Direktvermarktung
- Klassifikation
-
Foto (Quellentyp)
- Bezug (was)
-
Schlagwort: Hof (Landwirtschaft) (Zusatz)
Schlagwort: Schweinestall (Zusatz)
Schlagwort: Hausschwein (Zusatz)
Schlagwort: Landwirtschaftsbetrieb (Zusatz)
Schlagwort: Nutztierhaltung (Zusatz)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Graf, Andrea (Fotograf/in)
- (wo)
-
Schiefelbusch
- (wann)
-
2011-12-16
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 09:04 MESZ
Datenpartner
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Digitalfoto
Beteiligte
- Graf, Andrea (Fotograf/in)
Entstanden
- 2011-12-16