Grafik
Bildnis von Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803)
Friedrich Gottlieb Klopstock, Dichter, geb. 2.7.1724 Quedlinburg, gest. 14.3.1803 Hamburg. Mit seinem 1748-1773 geschriebenen Messias, seinen weltlichen, geistlichen Oden und Liedern war er einer der einflussreichsten deutschen Literaten des 18. Jahrhunderts. Klopstocks Beisetzung erfolgte mit einem großen Staatsbegräbnis durch die Städte Hamburg und Altona. Bildnis aus: unbekannte Zeitschrift. (14 Klopstock, Friedrich Gottlieb).
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
P8-K-155
- Weitere Nummer(n)
-
LH 160-1964 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt und datiert Wo: u. M. im Schriftfeld Was: FRIEDRICH GOTTLIEB KLOPSTOCK gebohren zu Quedlinburg den 2ten Julÿ 1724, gestorben zu Hamburg den 14 Märtz 1803.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Unsterblichkeit Dir! Mit Blumenkränzen umwindet Die Muse dein heiliges Haar! Und weinet Mutterträhnen dir nach! Klopstocks Oden 3tes Buch 1ste Ode.
Signatur: bezeichnet und datiert Wo: u. l. Was: Nach der Natur gemahlt von Hirschmann 1802.
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: geätzt von W. Linger.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Katalog der Portraitsammlung mit kurzen Biographien. Gruppenbilder. (Seite: 115-116)
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Brustbild, Dreiviertelansicht
Ikonographie: Schriftsteller, Dichter, Autor
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1802
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Entstanden
- 1802