- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
GG 293
- Maße
-
Höhe: 81 cm
Breite: 63 cm
- Material/Technik
-
Ölfarbe; Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: "ALBERTUS./ HALLER:/ pict 1746./aetat 38" (Vorderseite unten links und rechts)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Medizin in Göttingen : im 18. und 19. Jahrhundert ; Ausstellung im Städtischen Museum Göttingen 14. September - 15. Oktober 1972 anläßlich der 55. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik“. Göttingen, 1972. (Nr. 12)
Beschrieben in: „Festschrift zur Feier des hundertfünfzigjährigen Bestehens der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen : Beiträge z. Gelehrtengesch. Göttingens. Mit 1 Titelb. u. 13 Taf.“. Weidmann, Berlin, 1901. (S. 89ff., Taf. XI)
Beschrieben in: „Ausstellung Große Deutsche in Bildnissen ihrer Zeit : aus Anlaß der XI. Olympischen Spiele August-September 1936, Berlin, im ehemaligen Kronprinzenpalais“. Berlin, 1936. (S. 452)
Beschrieben in: A. Weese, „Die Bildnisse Albrecht von Hallers : veröffentlicht aus Anlass der Enthüllung des Denkmals, das Albrecht von Haller am 200. Gedächtnistage seiner Geburt in Bern gesetzt wurde“. Francke, Bern, 1909. (S.36, 155 Nr8, Abb. 14)
Beschrieben in: „Katalog der Bildnisse im Besitz der Georg-August-Universität Göttingen. Göttinger Universitätsschriften : Serie C, Kataloge ; 4“. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen, 1994. (Karl Arndt, S. 67, Nr. 82.)
Beschrieben in: „Bildnisse Göttinger Professoren aus zwei Jahrhunderten (1737 - 1937) : Festgabe des Universitätsbundes zum Jubiläum der Georgia Augusta“. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1937. (Nr. 11)
- Klassifikation
-
Malerei (Hessische Systematik)
- Bezug (was)
-
Bildnis
historische Personen (Porträts und Szenen aus dem Leben)
- Bezug (wer)
-
Haller, Albrecht von
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Malerei
Beteiligte
Entstanden
- 1746