Nachlässe
Schriftwechsel mit dem Reichsarchiv vornehmlich zum Weltkriegswerk
Enthält u.a.:
Stellungnahme Groeners zur Denkschrift über die Entwicklung des operativen Gedankens im Zweifrontenkrieg von 1871 bis 1914, 1919
Marneschlacht, 1920
Matthias Erzberger und der Waffenstillstand, 1921 dabei: Schriftwechsel mit Georg Bernhard, Chefredakteur der Vossischen Zeitung
Friedensschulung für den Kriegsfall auf dem Gebiete des Militäreisenbahnwesens bis 1914, 1923
Lage und Operationen im Herbst 1914, 1923 - 1928
Schlieffen-Plan und belgische Neutralität, Jan. 1924
Aufmarschmöglichkeiten im Osten, Feb. - März 1924
Einsatz der Eisenbahnen im Sommerfeldzug 1915 gegen Russland, 1925
Groener zu "Der Marne-Feldzug. Von der Sambre zur Marne" (Bd. 3 des Weltkriegswerkes), 1925 - 1926
Wirtschaftliche Mobilmachung, 1926
Strategie Erich von Falkenhayns 1914 - 1916, 1926 - 1928, 1934 - 1935
Bemerkungen zur Sonderreihe "Kriegsrüstung und Kriegswirtschaft" des Weltkriegswerkes, 1928 - 1929, 1934
Auseinandersetzung des Reichsarchivs mit Ernst Kabisch und Konrad Krafft von Dellmensingen über die Lothringer Schlacht, 1932
Die Lage an der Ostgrenze gegen Kriegsende, 1935
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch N 46/41
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Groener, Wilhelm (Generalleutnant, Reichswehrminister) >> N 46 Groener, Wilhelm >> Schriftwechsel
- Bestand
-
BArch N 46 Groener, Wilhelm (Generalleutnant, Reichswehrminister)
- Provenienz
-
Groener, Wilhelm, 1867-1939
- Laufzeit
-
1919-1937
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:20 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe
Beteiligte
- Groener, Wilhelm, 1867-1939
Entstanden
- 1919-1937