Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die Komplexität der Datafizierung: zur Herausforderung, digitale Spuren in ihrem Kontext zu analysieren

Ziel des Kapitels ist es zu diskutieren, wie sich online hinterlassene digitale Spuren in ihrer Komplexität auf eine Weise kontextualisieren lassen, dass man sie in ihrem sozialen Bedeutungsgehalt analysieren kann. Hierzu werden nach einer allgemeinen Diskussion der dabei bestehenden Herausforderungen am Beispiel von Schulinformationssystemen mögliche Strategien der sozialen Kontextualisierung von automatisch generierten Daten herausgearbeitet. Kernargument ist, dass für eine solche Kontextualisierung qualitative Daten notwendig sind und damit eine Triangulation von Analysen großer Datenmengen mit qualitativen Verfahren. Ausgehend von solchen Analysen werden im Fazit des Beitrags hieraus Linien zukünftiger methodischer Entwicklungen im Bereich der Forschung zu digitaler Datenspuren aufgezeigt.

Die Komplexität der Datafizierung: zur Herausforderung, digitale Spuren in ihrem Kontext zu analysieren

Urheber*in: Breiter, Andreas; Hepp, Andreas

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
The complexity of datafication: the challenge of analyzing digital traces in their context
ISBN
978-3-945681-04-6
ISSN
2198-7610
Umfang
Seite(n): 27-48
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Erstveröffentlichung; begutachtet (peer reviewed)

Erschienen in
Neue Komplexitäten für Kommunikationsforschung und Medienanalyse: Analytische Zugänge und empirische Studien; Digital Communication Research (4)

Thema
Publizistische Medien, Journalismus,Verlagswesen
interaktive, elektronische Medien
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Kommunikationswissenschaften
Komplexität
Digitalisierung
Schule
Mediatisierung
Digitale Medien
Datenschutz
Wissenschaftsethik
Forschung
Netzwerkanalyse
qualitative Methode

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Breiter, Andreas
Hepp, Andreas
Ereignis
Herstellung
(wer)
Katzenbach, Christian
Pentzold, Christian
Kannengießer, Sigrid
Adolf, Marian
Taddicken, Monika
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2018

DOI
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Breiter, Andreas
  • Hepp, Andreas
  • Katzenbach, Christian
  • Pentzold, Christian
  • Kannengießer, Sigrid
  • Adolf, Marian
  • Taddicken, Monika

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)