Archivale
Gauwirtschaftskammer Hessen, Oberrhein, allg.
Enthält: u.a. fachlich-bezirkliche Gliederungen der Gauwirtschaftskammern; Liste Obmänner der WiGru Lederindustrie bei den G. (Hessen-Nassau: Krumm, Offenbach), 1943; Karten Dt. Reich mit farbiger Gebietsgliederung der Kammern; statistische Übersicht; Korresp. betr. Aufbau der G. Oberrhein (Straßburg), 1944; Korresp. mit Gauwirtschaftskammer Rhein-Main (Frankfurt), 1943-45 (u.a. Vorschläge Kriegsverdienstkreuz, Jan. 1945, Aktenvermerke zu versch. Besprechungen; Hauptgeschäftsführer Dr. R De Le Roi), Redems.; Ausarbeitung: Die Konzentrationsmassnahmen und die organisatorische Umgestaltung im Bereich der Lederwirtschaft 1942 (24 S., masch.); Schreiben der Wirtschaftskammer Hessen, Industrieabteilung, 1943/43 (Konferenzen, Sitzungen, Besprechungen, Protokolle); Satzung der Gauwirtschaftskammer Rhein-Main, 1942/43; Korresp. mit Kammerbezirk Worms 1942/43
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 180/01, 174
- Alt-/Vorsignatur
-
357
Registatursignatur: VI-1-5
- Kontext
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG >> 12. Fachverbände, Interessenvertretungen >> 12.01 Wirtschaftsgruppe Leder (1942-1945); Kriegswirtschaft
- Bestand
-
180/01 - Heylsche Lederwerke Liebenau GmbH/AG
- Laufzeit
-
1942 - 1945
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:52 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1942 - 1945