Journal article | Zeitschriftenartikel
Zuwanderer in Deutschland optimistisch: Untersuchung zu Lebensbedingungen, Integration und Zufriedenheit bei Migranten
'Die Struktur der Migration nach Deutschland hat sich seit dem Beginn der achtziger Jahre erheblich verändert. Setzte nach dem Anwerbestopp für Gastarbeiter 1973 zunächst die Zuwanderung von Familienangehörigen verstärkt ein, so ist mit der Öffnung der Westgrenzen des ehemaligen Ostblocks die Zahl der Migranten aus Ost- und Südosteuropa stark angestiegen. Daneben war ein erheblicher Zustrom von Zuwanderern aus Herkunftsländern außerhalb Europas zu beobachten. Mit den politischen Veränderungen ist seit Mitte der achtziger Jahre auch die Zahl der deutschstämmigen Aussiedler aus Osteuropa sprunghaft angestiegen. So stellten in den Jahren 1989 und 1990 Aussiedler und Übersiedler aus Ostdeutschland mit 750 000 Personen etwa die Hälfte aller Zuwanderer in die frühere Bundesrepublik. In diesem Beitrag werden Wohnbedingungen und Erwerbstätigkeit sowie das subjektive Wohlbefinden von Zuwanderern, die seit Mitte der achtziger Jahre in die alten Bundesländer gekommen sind, untersucht. Dabei werden die größten Gruppen - Aussiedler, Zuwanderer aus Ostdeutschland und Asylbewerber - getrennt betrachtet. Verwendet wird hierzu die Zuwandererstichprobe des Sozioökonomischen Panels (SÖP). In dieser Studie wurden 1994 und 1995 etwa 1000 Personen, die seit 1984 in die Bundesrepublik zuwanderten, zu verschiedenen Themenbereichen wiederholt befragt. Ergänzend hierzu wird auch die fünfte Welle des Sozioökonomischen Panels in Ostdeutschland und die elfte Welle in Westdeutschland aus dem Befragungsjahr 1994 herangezogen.' (Autorenreferat)
- Alternative title
-
Immigrants in German optimistic: study of the living conditions, integration and satisfaction of migrants
- ISSN
-
2199-9082
- Extent
-
Seite(n): 1-4
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Bibliographic citation
-
Informationsdienst Soziale Indikatoren(16)
- Subject
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziale Probleme und Sozialdienste
soziale Probleme
Migration
Bundesrepublik Deutschland
alte Bundesländer
Erwerbstätigkeit
Zufriedenheit
Ausländer
neue Bundesländer
Einwanderung
Integration
Spätaussiedler
Asylbewerber
Übersiedler
Lebensbedingungen
Zuwanderung
Wohnverhältnisse
empirisch
empirisch-quantitativ
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weick, Stefan
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
1996
- DOI
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-213101
- Rights
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Last update
-
21.06.2024, 4:26 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Weick, Stefan
Time of origin
- 1996