Archivale

Urteil- oder Spruchbrief

Regest: Zwischen Rüdin Appenzeller, Bürger zu Reutlingen, und dem Konventual Peter des Klosters zu Königsbronn als Pfleger dieses Klosters in ihrem Zehenthof zu Reutlingen sind Spän und Zweiung (= Streitigkeiten) gewesen wegen eines 1/2 Mannsmahd großen Baumgärtleins, gelegen zu Reutlingen in Gachenriett bei der Leimgrube an Ludwig Hännigers Baumgarten, der Widemgut (= ein der Kirche gestiftetes Gut) ist, und an Hans Hächingers des Schuhmachers Baumgarten, den er (Appenzeller) dem Hans Eschenbach zu kaufen gegeben hat. Der Konventual Peter hat ihn darum "mit Recht fürgenommen" (= vor Gericht gezogen) und gemeint, daß des Appenzellers Baumgärtlein Widemgut sein solle. Dem hat Appenzeller widersprochen. Es ist vereinbart worden, daß das Baumgärtlein fürohin (= künftig) nicht mehr Widemgut sein soll und daß Appenzeller, und wer das Baumgärtlein hat, den ehrwürdigen geistlichen Herrn des Klosters zu Königsbronn jährlich und ewiglich auf St. Martins Tag aus dem Baumgärtlein geben soll 1 Pfund 8 Heller.

Reference number
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Nr. 1094
Formal description
Beschreibstoff: Pg.
Further information
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Siegler: Eberhart Bächt, Bürgermeister, und Wernher Urach, Richter zu Reutlingen

Genetisches Stadium: Or.

Context
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6) >> Bd. 2 Kaufbriefe, Zinsbriefe u.ä. 1311-1547
Holding
A 2 a (Kaufbriefe u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 1-6)

Date of creation
1451 Januar 13, St. Hilarien Tag

Other object pages
Last update
20.03.2025, 11:14 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Reutlingen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 1451 Januar 13, St. Hilarien Tag

Other Objects (12)