Akte

Die Bekenntnissynode im Rheinland in Barmen.

Enthält: Bekenntnispresbyterium der Vereinigt-evgl. Gemeinde Unterbarmen an alle Gemeindeglieder, ein Wort zur kirchl. Lage (23.06.1934); Arbeitsausschuß des Bruderrates der freien evgl. Synode im Rheinland (die Pastoren D. Humburg, Held, Lic. Dr. Beckmann, Kirchmeister Frowein, Rechtanwalt Dr. Dr. Heinemann und August Mitze); Der Rat der Bekenntnissynode im Rheinland an die Mitglieder des Rhein. Provinzial-Kirchenausschusses betr. Protest gegen eine Verfügung vom 08.08.1936; Bericht über die Verhaftung der Pfarrer Humburg und Schlingensiepen aus Barmen und Pfr. Barnstein (Mülheim-Ruhr), Pfr. Rehmann (M. -Gladbach) (23.06.1939); Dr. Koch, Bericht über die kirchliche Lage im Rheinland (16.05.1939); Richtlinien für die zur Wehrmacht eingezogenen Bekenntnisgeistlichen; Konsistorium der Rheinprovinz, Legalisierung der illegalen BK-Kandidaten; Bericht über die Kirchenversammlung der EKiD. vom 05.-06.06.1947 in Treysa; Ein Wort des Bruderrates der EKD zum politischen Weg unseres Volkes (08.08.1947)

Archivaliensignatur
1OB 002 Konsistorium der Rheinprovinz, 517

Kontext
Konsistorium der Rheinprovinz >> B I Kirchenverfassung und Synodaleinrichtung >> B I a Generalia
Bestand
1OB 002 Konsistorium der Rheinprovinz Konsistorium der Rheinprovinz

Laufzeit
1934-1947

Weitere Objektseiten
Provenienz
Konsistorium der Evangelischen Kirche im Rheinland
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:30 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1934-1947

Ähnliche Objekte (12)