Bestand

Nachlass des Bankdirektors und Heimatforschers Dr. Heinrich Uhde (Bestand)

Geschichte des Bestandsbildners: Der nach schwerer Erkrankung in den Ruhestand getretene, am 17.7.1976 verstorbene Bankdirektor Dr. rer. pol. Heinrich Uhde, Oldenburg i.O., schrieb am 5.1.1976 an den Buchhändler Wilhelm Lippold, 3370 Seesen/Harz, Gartenstraße 8, daß er sich mit folgenden Themen befasse:
1. Die Besitz- und Nutzungsgemeinschaft der südwelfischen Linie nach 1289 (1286) insbesonder hinsichtlich des Westharzes, also die erste "südwelfische Kommunion".
2. Einwohnerverzeichnis der alten Reihenhäuser des Fleckens Gittelde, ab ca. 1577, die ersten Anbauer 1750-1850.
3. Ausführliche Geschichte der Hindeburg bei Badenhausen.
4. Burg und Amt Stauffenburg.
Vorher hatte Dr. Heinrich Uhde in seiner maschinenschaftlich vervielfältigten Reihe "Beiträge und Quellen zur Geschichte des Westharzes - Westharzer Beiträge - folgende Arbeiten verfaßt:
1. Die adlige Familie von Gittelde (1154-1638). 1933
2. Gittelde am Harz. Aus der älteren Geschichte eines Marktfleckens. 1950/51
3. Die Gutswirtschaft Immedeshausen 1225-1445 und der Besitz des Klosters Walkenried am Westharz. 2. Auflage 1966.
Im Braunschweiger Jahrbuch 44, 1963, S. 42-68, veröffentlichte Dr. Uhde den Aufsatz:
"Die Hildesheim-Mainzer- Diözeseangrenze am westlichen Harzrand".
Nach vorstehend genannten Themen ist der Nachlaß, der dem Staatsarchiv im Januar und April 1977 übergeben wurde, in etwa gegliedert worden. Material zur Geschichte von Gittelde (vermutlich zur Häusergeschichte) ist zurückbehalten worden.
Ob es gelungen ist, das Material immer richtig in eine der 8 Gruppen des Inhaltsverzeichnisses einzuordnen, bleibt ungewiß. Immerhin mag der Nachlaß für einen in die Geschichte des Westharzes eingearbeiteten Forscher von Nutzen sein.

Bestandsgeschichte: Der Nachlass trägt die Zugangs-Nummer 23/1977.
Der Bestand gilt als Depositum.

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: Nein

Zusatzinformationen: leer

Bestandssignatur
NLA WO, 279 N

Kontext
Nds. Landesarchiv, Abt. Wolfenbüttel (Archivtektonik) >> Gliederung >> 4 Nichtstaatliches Schriftgut (N) >> 4.8 Guts- und Familienarchive, Einzelpersonen

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 12:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)