Arbeitspapier
Ein Forschungsleistungsranking auf der Grundlage von Google Scholar
Bei der Evaluation von Forschungsleistungen hat das gängige Verfahren, Publikationen anhand der Zeitschriften zu bewerten, in denen sie erschienen sind, ernstzunehmende Schwächen, da es Buchveröffentlichungen unberücksichtigt lässt und vom Ansehen einer Zeitschrift auf die Qualität jedes einzelnen Artikels in ihr schließt. Als Alternative wird ein direkt auf den Zitationen der einzelnen Veröffentlichung basierendes Verfahren vorgeschlagen, bei dem der Impact jedes Forschers individuell gemessen werden kann. Als Grundlage dient die Datenbank Google Scholar, da sie insbesondere in Hinblick auf die deutschsprachige Literatur die beste Abdeckung verspricht. Allerdings hat sie qualitative Schwächen, die eine sorgfältige Nachkontrolle und -korrektur der Ergebnisse erfordern. Bei einer bibliometrischen Untersuchung der aktuellen Veröffentlichungen (2005-2009) sämtlicher Mitglieder des VHB (Stand 2007) zeigt sich, dass die Zitationen einer Pareto-Verteilung folgen, an deren Spitze wenige Forscher einen Großteil der gesamten Zitationen auf sich vereinen. Mit Blick auf die unterschiedlichen Kommissionen des VHB wird deutlich, dass sich die Publikations- und Zitationskulturen in den einzelnen Teilfächern z. T. deutlich voneinander unterscheiden. Dies ist bei der Interpretation des Gesamtrankings zu berücksichtigen.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Series: Diskussionspapier des Instituts für Organisationsökonomik ; No. 12/2011
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Higher Education; Research Institutions
Education and Research Institutions: General
Role of Economics; Role of Economists; Market for Economists
Methodology for Collecting, Estimating, and Organizing Microeconomic Data; Data Access
Business Administration and Business Economics; Marketing; Accounting; Personnel Economics: General
- Thema
-
Publikationsanalyse
Betriebswirtschaftslehre
Suchmaschine
Pareto-Optimum
Deutschland
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Dilger, Alexander
Müller, Harry
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
- (wo)
-
Münster
- (wann)
-
2011
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:44 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Dilger, Alexander
- Müller, Harry
- Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Organisationsökonomik
Entstanden
- 2011