Akten
Differenz zwischen Hans Wunder "auf der Werth" (= Wöhr, Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt) dann Conrad Wunder sowie Hans Dennerlein und dem Vogtamt Ebermannstadt wegen des Triftrechts zu Trainmeusel (Gde. Birkenreuth, Lk Ebermannstadt).
- Archivaliensignatur
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Ebermannstadt 96
- Alt-/Vorsignatur
-
B 76/VI, Nr. 042
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Ebermannstadt >> Hochstift Bamberg, Außenämter >> 1. Landesherrschaft und vogteiliche Obrigkeit (Regierungssachen) >> 1.11 Hut- und Triftangelegenheiten
- Bestand
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Ebermannstadt
- Indexbegriff Sache
-
Hut- und Triftrecht, Trainmeusel (Gde. Birkenreuth, Lk Ebermannstadt)
- Indexbegriff Ort
-
Ebermannstadt, Vogtamt (Hst. Bamberg)
Forchheim, Kastenamt (Hst. Bamberg)
Wunder, Hans, Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt)
Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt), Wunder Hans
Wunder, Conrad, Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt)
Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt), Wunder Conrad
Dennerlein, Hans, Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt)
Wöhr (Gde. Muggendorf, Lk Ebermannstadt), Dennerlein Hans
Trainmeusel (Gde. Birkenreuth, Lk Ebermannstadt), Hut- und Triftrecht
- Laufzeit
-
1655-1669, 1710-1740
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hochstift Bamberg, Vogt-, Kasten- und Steueramt Ebermannstadt
- Letzte Aktualisierung
-
15.04.2025, 15:35 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher / Akten
Entstanden
- 1655-1669, 1710-1740
Ähnliche Objekte (12)

Differenz zwischen denen von Görz, dann denen von Auerochs sowie denen von Lüchau und dem Vogtamt Ebermannstadt wegen des Ritterguts Veilbronn (Gde. Siegritz, Lk Ebermannstadt) und der Pfarrei Unterleinleiter (Lk Ebermannstadt); sowie Differenzen einiger Untertanen zu Unterleinleiter und Trainmeusel (Gde. Birkenreuth, Lk Ebermannstadt)
