Akte

Briefe an Hermann Becker, Hermann Josef Becker und Wilhelm Kaulen - Absender M

Enthält: 4-2-2-13.0001: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 16. November 1860, betr. die Warschauer Ausstellung von 1858; Th. Maaßen * 1817 Aachen, + 1886 Düsseldorf, ab 1832/33 an der Akademie Düsseldorf (Carl Ferdinand Sohn), Historien- und Genremaler 4-2-2-13.0002: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 31. Januar 1861, dass. 4-2-2-13.0003: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 20. März 1861, dass. 4-2-2-13.0004: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 7. Juni 1861, dass. 4-2-2-13.0005: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 9. Juli 1861, dass. 4-2-2-13.0006: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 26. Juli 1861 4-2-2-13.0007: Theodor Maaßen an Hermann Becker, Düsseldorf, 27. Juli 1861 4-2-2-13.0008: Theodor Maaßen an Philipp Flamm in Warschau, Düsseldorf, 3. Februar 1861, betr. Rechtsstreitigkeiten wegen der Warschauer Ausstellung 4-2-2-13.0009: Carl Mackeldey an Hermann Becker, Düsseldorf, 14. Dezember 1881; C. Mackeldey: * 1826 Fulda, + 1890 Rolandseck, Landschafts- und Porträtmaler, tätig in Düsseldorf 4-2-2-13.0010: Friedrich Wilhelm Heinrich Martersteig an Hermann Becker, Weimar, 20. Oktober 1863; Fr. W. H. Martersteig: * 1814 Weimar, + 1899 ebd., Historien- und Porträtmaler, 1834-1838 Schüler der Düsseldorfer Akademie, seit 1848 wieder in Weimar, 1853-1884 dort Zeichenlehrer am Sophienstift 4-2-2-13.0011: Carl Mayer an Wilhelm Kaulen, Stuttgart, 19. Februar 1869, betr. Abdruck einer Novelle von Hermann Kurz; C. Mayer: Abgeordneter Volkspartei Stuttgart, Redakteur des "Beobachters" 4-2-2-13.0012: Alexander Michelis an Hermann Becker, o. O., o. D.; A. Michelis: * 1823 Münster/Westf., + 1868 Weimar, Landschaftsmaler, 1843-1851 Schüler von Johann Wilhelm Schirmer, dann selbständig in Düsseldorf, Sekretär im Vorstand des "Malkastens", seit 1863 Lehrer an der Kunstschule Weimar 4-2-2-13.0013: Ludwig Minnigerode an Hermann Becker, Darmstadt, 20. Juli [Jahr?]; L. Minnigerode: * 1820 Darmstadt, + 1850 ebd., Porträt- und Historienmaler, 1839 an der Düsseldorfer Akademie, hier Atelierkollege von Hermann Becker bei Carl Ferdinand Sohn 4-2-2-13.0014: Ludwig Minnigerode an Hermann Becker, Darmstadt, 20. [Monat, Jahr?] 4-2-2-13.0015: Peter Molitor an Hermann Becker, Düsseldorf, 24.12.1870; P. Molitor: * 1821 Koblenz, + 1898 Oberlahnstein, Historien- und Porträtmaler, in Düsseldorf Schüler von Carl Ferdinand Sohn und Fr. W. v. Schadow, tätig in Frankfurt/Main und Düsseldorf In der Autographensammlung aus dem Nachlaß Hermann Becker: Heinrich Mücke an Hermann Becker, Düsseldorf, 2. September 1861 (5-10-13-2.0003) [Altsignatur: M 2]; Heinrich Karl Anton Mücke: * 1806 Breslau, + 1891 Düsseldorf, Historienmaler und Radierer, seit 1824 in Berlin Schüler bei Fr. W. v. Schadow, folgt diesem 1826 nach Düsseldorf, 1844-1867 Lehrer an der Akademie Düsseldorf. 4-2-2-13.0016: Ernst Müller an Hermann Becker, Düsseldorf, 16. März 1867; Ernst Müller: * 1823 Göttingen, + 1875 Düsseldorf, Bildhauer, tätig in München, Paris, Brüssel, Bonn, Köln und Düsseldorf 4-2-2-13.0017: Ernst Müller an Hermann Becker, Düsseldorf, 18. November 1869 4-2-2-13.0018: Ernst Müller an Hermann Becker, Köln, 1. Juni 1872 4-2-2-13.0019: Ernst Müller an Hermann Becker, Düsseldorf, 2. Juni 1872 4-2-2-13.0020: Ernst Müller an Hermann Becker, Düsseldorf, 17. [Monat? Jahr?] 4-2-2-13.0021: Hans Müller an Hermann Becker, Köln, 16. Oktober 1879, Übersendung eines Aufsatzes zum Abdruck in der "Kölnischen Zeitung"; H. Müller: * 1854 Köln, + 1897 Berlin, Lyriker, Musik- und Kunstschriftsteller, Sohn von Wolfgang Müller von Königswinter 4-2-2-13.0022: Louis Müller an Hermann Josef Becker, Frankfurt/Main, 14. Dezember 1889, betr. Preis für Entwurf Garnisonkirche Straßburg; Louis Müller: * 1842, + 1898 Straßburg, Architekt 4-2-2-13.0023: Otto Müller an Wilhelm Kaulen, Mannheim, 31. Januar 1852, betr. Erlaubnis zum Wiederabdruck seiner Novelle "Der Tannenschütz" 4-2-2-13.0024: Otto Müller an Wilhelm Kaulen, Stuttgart, 6. Dezember 1863, bietet der "Rheinischen Zeitung" eine größere politische Novelle an 4-2-2-13.0025: Otto Müller an Wilhelm Kaulen, Stuttgart, 11. Dezember 1863, übersender die Manuskripte zweier Erzählungen In der Autographensammlung aus dem Nachlaß Hermann Becker: Wolfgang Müller von Königswinter an Wilhelm Kaulen, Köln, 9. Februar 1854 (5-10-13-5.0002) [Altsignatur: M 5]; Wolfgang Müller von Königswinter: * 1816 Königswinter, + 1873 Bad Neuenahr, 1848/1849 Abgeordneter im Frankfurter Parlament, seit 1853 freier Schriftsteller in Köln.

Archivaliensignatur
4-2-2 Becker, Hermann: Briefe, 4-2-2-13.0000
Umfang
25

Kontext
Becker, Hermann: Briefe
Bestand
4-2-2 Becker, Hermann: Briefe Becker, Hermann: Briefe

Laufzeit
1852-1889

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.11.2025, 15:29 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Düsseldorf. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1852-1889

Ähnliche Objekte (12)