Gabel

Silberne Gabeln mit Jaspisgriff, vor 1634, 2-zinkig

Die bewegte Geschichte der Kunstkammer spiegelt sich u. a. in ihren Objekten wider. Einige überstanden Kriege und wurden nach Straßburg ¿geflüchtet¿; wie durch ein Wunder sind sie trotz hoher Fragilität noch erhalten. Andere waren Erinnerungen an erfolgreiche Jagden oder heldenhafte Ereignisse. Aber auch von Mord und Liebe zeugen sie oder standen symbolisch für die Sammelleidenschaft des jeweiligen Herzogs.

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
KK grün 354
Maße
Höhe: 1,3 cm, Breite: 20,1 cm, Tiefe: 1,3 cm
Material/Technik
Jaspis, Silber

Bezug (was)
Essbesteck
Edelstein
Gabel
Jaspis
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wann)
Vor 1634

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gabel

Entstanden

  • Vor 1634

Ähnliche Objekte (12)