Schriftgut
Errichtung, Organisation, Tätigkeit: Bd. 2
Enthält u.a.:
Schriftwechsel zur Gründung durch Himmler (4. Apr. 1942), Errichtung eines Beirats und Eintritt von Mitarbeitern von Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Insekten-Erforschung und -bekämpfung
Literaturbeschaffung für den Leiter des Instituts Eduard May
Schriftwechsel und Baupläne der Gebäude auf dem Gelände des KL Dachau zur Unterbringung des Instituts
Kostenpläne des Instituts
Vermerk zur Durchführung von Versuchen an Häftlingen
Aktennotiz zur Errichtung des Instituts, Schriftwechsel mit dem Amt III beim Inspekteur der Konzentrationslager und der Abteilung wirtschaftliche Hilfe sowie dem Amt C I des SS-Wirtschafts- und Verwaltungsamtes
Schriftwechsel zur Freigabe von Metall, Material, Einrichtung und Häftlingseinsatz zur Durchführung von Bauwerken
Bericht Eduard Mays zur Gründung der Reichsarbeitsgemeinschaft zur Bekämpfung von Gesundheitsschädlingen im Reichsministerium des Innern, 18. Mai 1944
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch NS 21/33
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe" >> Institut für wehrwissenschaftliche Zweckforschung >> Abteilung für Entomologie (Eduard May) >> Errichtung, Organisation, Tätigkeit
- Bestand
-
BArch NS 21 Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe"
- Laufzeit
-
1942-1945
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Forschungs- und Lehrgemeinschaft "Das Ahnenerbe", 1935-1945
- Letzte Aktualisierung
-
14.08.2025, 15:49 MESZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Entstanden
- 1942-1945